Die Inszenierung

Augustus Baum, ein berühmter Theaterregisseur, liegt nach einem leichten Schlaganfall im Krankenhaus. Herausgerissen aus der Inszenierung der Möwe von Anton Tschechow, inszeniert er weiter, vom Krankenzimmer aus. Nicht nur das Stück, sondern auch sich selbst. Die Nachtschwester Ute-Marie, seine Frau Dr. Gerda und er sind die Personen, die er so handeln lässt, dass ein Roman draus wird.
Es ist ein Roman, der ohne Erzähler auskommt. Die Figuren handeln durch Rede und Gegenrede, mit einander und gegen einander redend handeln sie: Sie stehen auf dem Spiel, darum müssen sie sprechen. Obwohl es in der «Inszenierung» um nichts als Liebe geht, ist, was darin verhandelt wird, etwas Unerhörtes, eine Sensation: Dr. Gerda, die Ehefrau, und Ute-Marie, die Nachtschwester, sind bei aller Lebensverschiedenheit gleich gut, gleich bedeutend, gleich zurechnungsfähig und auch gleich schön. Das gibt dem Uralt-Thema eine überraschende Aktualität.
Nicht erst seit seinem flammenden Roman «Ein liebender Mann» kreist Martin Walser um Themen wie Leidenschaft, Abhängigkeit und Wahn. «Die Inszenierung» ist ein zwischen Ironie und Tragik oszillierendes Kammerspiel über das Kunstwerk der Verheimlichung, die Ehe, und das seriöseste und zugleich lächerlichste Leiden überhaupt: die Liebe.

Gebundene Ausgabe18,95 *

Eine vergnügliche Selbstverspottung von federnder Doppelbödigkeit.


Süddeutsche Zeitung

Herrlich!


Frankfurter Rundschau

Ein mit allen Wassern gewaschener Theaterroman, ein wunderbar verzweigtes literarisches Spiegelkabinett – von unerhörter sprachlicher Musikalität.


FAZ.NET

Reine Kunst.


Der Tagesspiegel

Ein hinreißendes Walser-Tschechow-Goethe-Stück. Ein einzigartiges Alterswerk.


Südkurier

Man möchte applaudierend mitschreiben!


Fritz Raddatz
  • Verlag: Rowohlt Buchverlag
  • Erscheinungstermin: 30.08.2013
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-498-07384-8
  • 176 Seiten
  • Autor: Martin Walser

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Inszenierung
Martin Walser Die Inszenierung
  • Eine vergnügliche Selbstverspottung von federnder Doppelbödigkeit.

    Süddeutsche Zeitung
  • Herrlich!

    Frankfurter Rundschau
  • Ein mit allen Wassern gewaschener Theaterroman, ein wunderbar verzweigtes literarisches Spiegelkabinett – von unerhörter sprachlicher Musikalität.

    FAZ.NET
  • Reine Kunst.

    Der Tagesspiegel
  • Ein hinreißendes Walser-Tschechow-Goethe-Stück. Ein einzigartiges Alterswerk.

    Südkurier
  • Man möchte applaudierend mitschreiben!

    Fritz Raddatz

Ähnliche Titel

Neu
Teddy
Emily Dunlay

Teddy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
KomaSee
Oliver Maria Schmitt

KomaSee

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Minihorror
Barbi Marković

Minihorror

Taschenbuch14,00 *
Baumgartner
Paul Auster

Baumgartner

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher