
Auf den Gleisen
Roman | "Eine Topographie des Traumas und der Trauer. Ein tiefes, ein bewegendes Buch." Dirk von Lowtzow
Ein Sohn verliert seinen Vater, dann sich selbst - und findet beides wieder auf den Straßen Berlins. Radikal und voller Schönheit erzählt Inga Machel in ihrem ersten Roman vom tiefen Verlangen nach Nähe und Beziehung, vom Scheitern, von Schmerz, Wut und Trauer und von der Suche nach einem Weg ins Leben.
Vor zehn Jahren verlor Mario, damals Mitte zwanzig, seinen Vater. Ein einzelner Winterstiefel lag auf den Gleisen einer ICE-Strecke, mehr blieb nicht von ihm. Seit fünf Jahren kämpft Mario bereits selbst ums Überleben, als er in einer Zufallsbegegnung mitten in Berlin seinen Vater zu erkennen glaubt. Er nennt den Mann P. und wird von nun an dessen stiller, täglicher Begleiter. P., der heroinabhängig am Rand der Gesellschaft seinen ganz eigenen Lebenskampf austrägt, wird für Mario zum Stellvertreter, um das Trauma der gescheiterten Beziehung zum Vater, die Erinnerungen an die Kindheit in der brandenburgischen Provinz und das Fehlen von bedingungsloser Liebe und Sicherheit endlich verarbeiten zu können. Satz für Satz entwickelt sich ein beinahe märchenartiges Kammerspiel, in dem Raum und Zeit, Vergangenheit und Zukunft, Rationalität und Gefühle ineinanderfließen bei dem Versuch, dem sinnlos Erscheinenden einen Sinn abzutrotzen.
Inga Machel ist ein sprachmächtiges, kluges Debüt gelungen über eine kaum in Worte zu fassende Trauer und über die Frage, wie ein Mensch leben will und was er braucht, um es zu können.
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Erscheinungstermin: 30.01.2024
- Lieferstatus: Noch nicht verfügbar
- 160 Seiten
- ISBN: 978-3-498-00342-5

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
Auf den Gleisen fahren wir Lesenden und Reisenden direkt in eine Topographie des Traumas und der Trauer. Wir können nicht mehr aussteigen, wir haben schon auf den ersten Seiten zu viel über uns erfahren. Ein tiefes, ein bewegendes Buch.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!
- Gegenwartsliteratur
- Familienleben
- Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust
- Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen
- Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Heranwachsen
- Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben
- Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit
- 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.)
- Berlin