Finsterwalde

Eine beklemmende Zukunftsvision für unser Land – von einem Meister des politischen Kriminalromans
So könnte es kommen, vielleicht schon sehr bald: Die EU gibt es nicht mehr. Überall in Europa haben Nationalisten und Fremdenfeinde das Sagen. Leute ohne deutschen Pass werden aus ihren Wohnungen abgeholt, Staatsbürgerschaften aufgekündigt. Die meisten Deutschen mit fremden Wurzeln befinden sich in Übergangslagern, sie hoffen auf eine internationale Lösung, ein Abkommen mit einem Land, das sie aufnehmen wird. Doch auch die korruptesten Regimes weigern sich. Zu schlecht integrierbar, heißt es. Was sie meinen ist: zu viel aufrührerisches Potenzial.
In Finsterwalde, einer geräumten Provinzstadt, hat man Tausende Schwarze kaserniert. Unter ihnen Marie mit ihren beiden Kindern. Die Versorgung ist spärlich, die Grenzzäune sind streng bewacht, Strukturen müssen erst noch geschaffen werden. Die Devise heißt Überleben. Da geht das Gerücht, in Berlin seien drei schwarze Kinder zurückgeblieben, vergessen von allen. Marie beschließt, einen Weg aus dem Lager zu finden, um die drei vor dem sicheren Tod zu retten.
Parallel dazu erzählt der Roman von einem griechischen Paar, angeworben wie viele andere, um die Lücken auf dem Arbeitsmarkt zu füllen. Die Ärztin Eleni bekommt eine verwaiste Praxis in Berlin zugewiesen. Theo findet Spuren der früheren Besitzerin – Marie – und macht sich gegen alle Verbote auf die Suche nach ihr.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Mit "Finsterwalde" hat Max Annas einen beklemmenden und zugleich hochaktuellen Thriller vorgelegt....Es gibt Bücher, die tun weh, "Finsterwalde" ist so eines.

Thomas Wörtche,
Deutschlandfunk Kultur, 24. August 2018

Eine Dystopie, die man vor einigen Jahren kaum als plausibel erachtet hätte.

Jochen Overbeck,
Spiegel Online, 08. August 2018

Man möchte schreien vor Zorn über die geschilderten Verhältnisse und ertappt sich immer wieder bei der Erkenntnis, dass die in dem Roman erzählte deutsche Hölle nur ein zu Ende gedachtes Szenario der jetzigen Diskussionen in Europa ist. Ein Kloß im Hals. Selten hat ein Thriller mich so ohnmächtig und betroffen gemacht.

Andreas Ammer,
Bayern 2 "Diwan", 15. Juli 2018

Dem Berliner Autor ist eine faszinierende Dystopie gelungen.

Werner van Bebber,
Der Tagesspiegel, 11. Oktober 2018
  • Verlag: Rowohlt Hundert Augen
  • Erscheinungstermin: 24.07.2018
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-644-00160-2
  • 400 Seiten
  • Autor: Max Annas
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Finsterwalde
Max Annas Finsterwalde
  • Mit "Finsterwalde" hat Max Annas einen beklemmenden und zugleich hochaktuellen Thriller vorgelegt....Es gibt Bücher, die tun weh, "Finsterwalde" ist so eines.

    Thomas Wörtche, Deutschlandfunk Kultur, 24. August 2018
  • Eine Dystopie, die man vor einigen Jahren kaum als plausibel erachtet hätte.

    Jochen Overbeck, Spiegel Online, 08. August 2018
  • Man möchte schreien vor Zorn über die geschilderten Verhältnisse und ertappt sich immer wieder bei der Erkenntnis, dass die in dem Roman erzählte deutsche Hölle nur ein zu Ende gedachtes Szenario der jetzigen Diskussionen in Europa ist. Ein Kloß im Hals. Selten hat ein Thriller mich so ohnmächtig und betroffen gemacht.

    Andreas Ammer, Bayern 2 "Diwan", 15. Juli 2018
  • Dem Berliner Autor ist eine faszinierende Dystopie gelungen.

    Werner van Bebber, Der Tagesspiegel, 11. Oktober 2018

Ähnliche Titel

Neu
Neid
Elfriede Jelinek

Neid

Taschenbuch26,00 *
Teddy
Emily Dunlay

Teddy

Gebundene Ausgabe24,00 *
KomaSee
Oliver Maria Schmitt

KomaSee

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher