Ausgezeichnet

Natascha Wodin, Hans Joachim Schädlich, Georg Klein, Andreas Stichmann und Heinz Strunk auf der Shortlist für den Thomas-Valentin-Literaturpreis 2025

Natascha Wodin, Hans Joachim Schädlich, Georg Klein, Andreas Stichmann und Heinz Strunk auf der Shortlist für den Thomas-Valentin-Literaturpreis 2025

«Der Fluss und das Meer» von Natascha Wodin, «Das Tier, das man Mensch nennt» von Hans Joachim Schädlich, «Im Bienenlicht» von Georg Klein, Andreas Stichmann mit «Loreley» sowie Heinz Strunk mit «Der gelbe Elefant» stehen auf der Shortlist für den Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt 2025. Wir gratulieren den Nominierten!

Der Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt wird im Rhythmus von vier Jahren vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. In diesem Jahr sollen anstatt Romane deutsche Erzählprosa prämiert werden.

Die finale Jurysitzung wird im Juli stattfinden, die Verleihung erfolgt im Rahmen des «Lippstädter Wortfestivals» im September 2025.

 

Julius Schrank / Agentur Focus
© Julius Schrank / Agentur Focus
Natascha Wodin

Natascha Wodin, 1945 als Kind sowjetischer Zwangsarbeiter in Fürth/Bayern geboren, wuchs erst in deutschen DP-Lagern, dann, nach dem frühen Tod der Mutter, in einem katholischen Mädchenheim auf. Auf ihr Romandebüt Die gläserne Stadt , das 1983 erschien, folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter die Romane Nachtgeschwister und Irgendwo in diesem Dunkel . Ihr Werk wurde unter anderem mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Brüder-Grimm-Preis und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet, für Sie kam aus Mariupol wurden ihr der Alfred-Döblin-Preis, der Preis der Leipziger Buchmesse und der Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil 2019 verliehen. 2022 wurde sie mit dem Joseph-Breitbach-Preis für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Natascha Wodin lebt in Berlin und Mecklenburg.

Zur Autorin Bücher von Natascha Wodin
Jürgen Bauer
© Jürgen Bauer
Hans Joachim Schädlich

Hans Joachim Schädlich, 1935 in Reichenbach im Vogtland geboren, arbeitete an der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin, bevor er 1977 in die Bundesrepublik übersiedelte. Für sein Werk bekam er viele Auszeichnungen, u. a. den Heinrich-Böll-Preis, Hans-Sahl-Preis, Kleist-Preis, Schiller-Gedächtnispreis, Lessing-Preis, Bremer Literaturpreis, Berliner Literaturpreis und Joseph-Breitbach-Preis. 2014 erhielt er für seine schriftstellerische Leistung und sein politisches Engagement das Bundesverdienstkreuz. Hans Joachim Schädlich lebt in Berlin.

Zum Autor Bücher von Hans Joachim Schädlich
Eva Häberle
© Eva Häberle
Georg Klein

Georg Klein, 1953 in Augsburg geboren, veröffentlichte die Romane «Libidissi», «Barbar Rosa», «Die Sonne scheint uns», «Sünde Güte Blitz», «Die Zukunft des Mars» und «Miakro» sowie die Erzählungsbände «Anrufung des Blinden Fisches», «Die Logik der Süße» und «Von den Deutschen». Für sein Werk wurden ihm der Niedersächsische Staatspreis, der Brüder-Grimm-Preis und der Bachmann-Preis verliehen; für «Roman unserer Kindheit» erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse 2010. Zuletzt erschien der Roman «Bruder aller Bilder» (2021). 

Zum Autor Bücher von Georg Klein
Max Zerrahn
© Max Zerrahn
Andreas Stichmann

Andreas Stichmann , 1983 in Bonn geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Für den Erzählungsband «Jackie in Silber» (2008) sowie die Romane «Das große Leuchten» (2012) und «Die Entführung des Optimisten Sydney Seapunk» (2017) erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem den Hamburger Förderpreis für Literatur, den Clemens-Brentano-Preis, den Kranichsteiner Literaturförderpreis und den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis. Andreas Stichmann hat zwei Kinder. Er lebt in Berlin, von wo aus er Südostasien und zuletzt Nordkorea bereiste. «Eine Liebe in Pjöngjang» (2022), sein dritter Roman, war für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Zum Autor Bücher von Andreas Stichmann
Dennis Dirksen
© Dennis Dirksen
Heinz Strunk

Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler Heinz Strunk wurde 1962 in Bevensen geboren. Seit seinem ersten Roman Fleisch ist mein Gemüse hat er 14 weitere Bücher veröffentlicht. Der goldene Handschuh stand monatelang auf der Bestsellerliste; die Verfilmung durch Fatih Akin lief im Wettbewerb der Berlinale. 2016 wurde der Autor mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis geehrt. Seine Romane Es ist immer so schön mit dir und Ein Sommer in Niendorf waren für den Deutschen Buchpreis nominiert. Zuletzt erschien Zauberberg 2 .

Zum Autor Bücher von Heinz Strunk