Das braune Netz

Wie die Bundesrepublik von früheren Nazis zum Erfolg geführt wurde

Sie hatten ihre Karriere im Dienste des NS-Staates begonnen – und setzten sie bruchlos in der der neuen Bundesrepublik fort. So bereitwillig sie der braunen Ideologie gedient hatten, so engagiert traten sie nun für die Demokratie ein. Kriegsgerichtsräte fällten wieder ihre Urteile, einst regimetreue Professoren lehrten und die Journalisten aus den früheren Propagandakompanien schrieben, als hätten sie sich nichts vorzuwerfen. Damit gewann der junge Staat zwar politische Handlungsfreiheit zurück, gründete seinen Erfolg aber auf einen moralischen Widerspruch, der nicht aufzulösen war: Die Demokratie wurde mitaufgebaut von ihren Feinden.
Zum 70. Geburtstag der Bundesrepublik legt Willi Winkler eine schonungslose Betrachtung ihrer Frühgeschichte vor. Mitreißend und faktengesättigt beschreibt er, wie der westdeutsche Staat trotz all seiner Zerrissenheiten zum Erfolgsmodell wurde – und er zeigt, welchen Anteil vermeintlich oder tatsächlich geläuterte Nazis daran hatten. Eine Parabel über Schuld und Scham, über Bewältigung und Versöhnung, und zugleich eine zwingende Lektüre für alle, die dieses Land von Grund auf verstehen wollen.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe22,00 *
oder im Handel kaufen

Ein phantastischer Erzähler.


Claudius Seidl

Eine historische Milieustudie, spannend wie ein Krimi und verblüffender als jeder zeitgenössische Roman.


Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Das große Verdienst des Buches von Willi Winkler besteht darin, den Einfluss aufzuzeigen, den nationalsozialistische Ideologen bis weit in die sechziger Jahre hinein hatten.


Deutschlandfunk Kultur "Studio 9", 21. Januar 2019

Wo waren sie alle hin, die Nazis, nachdem das 'Dritte Reich' gefallen war? Kaum je zuvor hat jemand den Finger so tief in diese Wunde gebohrt.


Dresdner Morgenpost, 20. Januar 2019

Ein lesenswertes Buch ... Winkler gelingen auch dank seiner Stilbrillanz eindrucksvolle individualpsychologische und mentalitätshistorische Tiefenbohrungen.

Markus Schwering,
Kölner Stadt-Anzeiger, 22. Januar 2019

Ein aufwühlender, schonungsloser, fulminanter Bericht.


WDR 5 "Neugier genügt", 23. Januar 2019

Das Buch ist prall voller Geschichten, es liest sich wunderbar.


WDR 3 "Mosaik", 23. Januar 2019
  • Verlag: Rowohlt Berlin
  • Erscheinungstermin: 22.01.2019
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-7371-0039-7
  • 416 Seiten
  • Autor: Willi Winkler

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das braune Netz
Willi Winkler Das braune Netz
  • Ein phantastischer Erzähler.

    Claudius Seidl
  • Eine historische Milieustudie, spannend wie ein Krimi und verblüffender als jeder zeitgenössische Roman.

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
  • Das große Verdienst des Buches von Willi Winkler besteht darin, den Einfluss aufzuzeigen, den nationalsozialistische Ideologen bis weit in die sechziger Jahre hinein hatten.

    Deutschlandfunk Kultur "Studio 9", 21. Januar 2019
  • Wo waren sie alle hin, die Nazis, nachdem das 'Dritte Reich' gefallen war? Kaum je zuvor hat jemand den Finger so tief in diese Wunde gebohrt.

    Dresdner Morgenpost, 20. Januar 2019
  • Ein lesenswertes Buch ... Winkler gelingen auch dank seiner Stilbrillanz eindrucksvolle individualpsychologische und mentalitätshistorische Tiefenbohrungen.

    Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger, 22. Januar 2019
  • Ein aufwühlender, schonungsloser, fulminanter Bericht.

    WDR 5 "Neugier genügt", 23. Januar 2019
  • Das Buch ist prall voller Geschichten, es liest sich wunderbar.

    WDR 3 "Mosaik", 23. Januar 2019

Ähnliche Titel

Berlin
Jens Bisky

Berlin

Paperback28,00 *
Adieu, Osteuropa
Jacob Mikanowski

Adieu, Osteuropa

Gebundene Ausgabe34,00 *
Die Frontlinie
Serhii Plokhy

Die Frontlinie

Gebundene Ausgabe30,00 *
Die Habsburger
Martyn Rady

Die Habsburger

Gebundene Ausgabe38,00 *
1813
Andreas Platthaus

1813

Taschenbuch12,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher