Die Brücke von Tilsit

Begegnungen mit Preußens Osten und Rußlands Westen

Mitten in Europa ein weißer Fleck. Wer heute die einst am besten bewachte Grenze der Sowjetunion hinter sich gelassen und den Weg über die Memel-Brücke ins frühere Tilsit genommen hat, muss sich fühlen wie auf einer Reise zu einem anderen Planeten. Denn die Geschichte der Ostpreußen, die 1944/45 von hier vertrieben wurden, ist unwirklich fern, fast schon vergessen. Von dem Schicksal der Sieger, die hier ein neues Leben begannen, ist nahezu nichts bekannt. Vorsichtig nähert sich Ulla Lachauer den so unterschiedlichen, untereinander doch verwandt gewordenen Lebenswelten: denen der Siedler von heute und damals. Ihr Buch, eine "Zeitreise", verknüpft geschichtliche Bestandsaufnahme mit eigenen Reiseerlebnissen, Begegnungen und Gesprächen, Positionsbestimmungen und zeitgeschichtlichen Analysen.

Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch16,00 *
oder im Handel kaufen

Was Ulla Lachauers Buch so spannend macht, ist die Ehrlichkeit und Offenheit, mit der sie ihre persönliche Haltung, ihren zögerlichen Prozeß der Begegnungen mit Tilsit und schließlich mit anderen Orten des nördlichen Ostpreußens beschreibt. Es gibt sicherlich kein Buch aus der jüngeren Generation, das so aufrichtig und schließlich auch so objektiv Geschichte und Gegenwart jenes Landstrichs erzählt ...


Die Zeit
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 01.09.1995
  • Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage
  • ISBN: 978-3-499-19967-7
  • 400 Seiten
  • Autorin: Ulla Lachauer

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Brücke von Tilsit
Ulla Lachauer Die Brücke von Tilsit
  • Was Ulla Lachauers Buch so spannend macht, ist die Ehrlichkeit und Offenheit, mit der sie ihre persönliche Haltung, ihren zögerlichen Prozeß der Begegnungen mit Tilsit und schließlich mit anderen Orten des nördlichen Ostpreußens beschreibt. Es gibt sicherlich kein Buch aus der jüngeren Generation, das so aufrichtig und schließlich auch so objektiv Geschichte und Gegenwart jenes Landstrichs erzählt ...

    Die Zeit

Ähnliche Titel

Berlin
Jens Bisky

Berlin

Paperback28,00 *
Die Frontlinie
Serhii Plokhy

Die Frontlinie

Gebundene Ausgabe30,00 *
Die Habsburger
Martyn Rady

Die Habsburger

Gebundene Ausgabe38,00 *
Das braune Netz
Willi Winkler

Das braune Netz

Gebundene Ausgabe22,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher