Irma

Eine Freundschaftsanfrage per Facebook. Sie kommt von Irma. Die hat der Erzähler zuletzt vor 30 Jahren gesehen, als er mit ihr in Wien Wohnung und Bett teilte. Und alles begann und endete mit einem Zettel auf dem Küchentisch. Derart angestoßen, beginnt er sich zu erinnern: an die reichlich dysfunktionale Beziehung zweier junger Menschen, die nicht wissen, ob sie in Gefühlsdingen besonders aufrichtig oder einfach nur bindungsunfähig sind. An frühere Stationen seines Lebens, erotische Suchbewegungen, Niederlagen anderer Art, Missbrauchserfahrungen, Reisen in die Welt hinaus bis nach China.
Der Autor hat zu seinem Text Bilder gesammelt, alte Plattencover, Fotos, Werbepostkarten. Das kennt man seit W. G. Sebald von vielen «recherchierend» vorgehenden literarischen Werken. Rubinowitz stellt aber diese Form der Beglaubigung gleich wieder in Frage, indem er die Bilder von dem befreundeten Künstler Max Müller nachzeichnen lässt.
Dies ist ein ganz und gar eigensinniger, sprunghafter, komischer, sehr unterhaltsamer und zugleich verstörender Versuch über Vergänglichkeit und Erinnerung, über das, was zurückschaut, wenn man autobiographisch hinter sich blickt, und über das, was dabei herauskommt, wenn man sich anschickt, aus der eigenen Biographie Literatur zu machen.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Das Buch ist, tja, wie soll man das sagen bei einem Text, der so nah an der autobiographischen Entblößung entlangbalanciert, das Buch ist bestürzend gut.


Süddeutsche Zeitung

Eine wilde, schöne und sehr seltene Liebesgeschichte.


Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises

Als Leser müssen wir diesen Mann schlichtweg mögen, denn in uns allen steckt zugegebenermaßen ein wenig Tex.


Neue Zürcher Zeitung

Ein anspielungsreicher, ein kluger und die Genres transzendierender Text, der zwischen Dringlichkeit und Ironie, zwischen Biografischem und absurder Erfindung schillert.


Die Welt

Ein amüsantes Palaver und immer wieder große Literatur.


Stern
  • Verlag: Rowohlt E-Book
  • Erscheinungstermin: 06.03.2015
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-644-04831-7
  • 240 Seiten
  • Autor: Tex Rubinowitz
  • Illustriert von: Max Müller

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Irma
Tex Rubinowitz Max Müller Irma
  • Das Buch ist, tja, wie soll man das sagen bei einem Text, der so nah an der autobiographischen Entblößung entlangbalanciert, das Buch ist bestürzend gut.

    Süddeutsche Zeitung
  • Eine wilde, schöne und sehr seltene Liebesgeschichte.

    Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises
  • Als Leser müssen wir diesen Mann schlichtweg mögen, denn in uns allen steckt zugegebenermaßen ein wenig Tex.

    Neue Zürcher Zeitung
  • Ein anspielungsreicher, ein kluger und die Genres transzendierender Text, der zwischen Dringlichkeit und Ironie, zwischen Biografischem und absurder Erfindung schillert.

    Die Welt
  • Ein amüsantes Palaver und immer wieder große Literatur.

    Stern

Ähnliche Titel

Neu
Teddy
Emily Dunlay

Teddy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
KomaSee
Oliver Maria Schmitt

KomaSee

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Minihorror
Barbi Marković

Minihorror

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher