Der traurige Prinz

Roman einer wahren Begegnung

Vaduz, 1983: Ein deutscher Schauspieler kommt nach einem Gastspiel-Auftritt mit einem Mann ins Gespräch. Staunend erkennt er die unverwechselbare Stimme – und erschrickt über das müde Gesicht: Es ist der weltberühmte Oskar Werner, Theatergott und oscarnominierter Filmstar. In dieser Nacht erzählt Werner sein erstaunliches Leben: ein Wiener Bub aus armen Verhältnissen, der früh an der «Burg» spielte, der gegen die Nazis opponierte, desertierte und knapp dem Tod entkam. Später liegt Werner die Welt zu Füßen, er arbeitet mit Richard Burton, François Truffaut. Dann aber lehnt er Angebote etwa von Stanley Kubrick ab – aus künstlerischen Zweifeln, die er nur noch trinkend erträgt … Den jüngeren Kollegen wird diese Nacht verändern – er blickt in den Abgrund einer gequälten Seele, erkennt die Tragik des Ruhms.
Michael Degen ist Oskar Werner («Jules und Jim», «Das Narrenschiff» u.a.) wirklich begegnet. Packend erzählt er von jener Nacht, schildert Werners Leben, das durch finstere Zeiten, über Glanz und Triumph in die Selbstzerstörung führte. Und Michael Degen berichtet von anderen prägenden Erlebnissen, mit Gustaf Gründgens oder Ingmar Bergman. Fast eine künstlerische Autobiographie – neben «Nicht alle waren Mörder» das persönlichste Buch des großen Schauspielers und Autors.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Ein wunderbares Buch über die Last der Begabung, das Gift der Träume und den Triumph der Banalität.


Süddeutsche Zeitung

Ein eindringliches literarisches Denkmal.


Wiener Zeitung
  • Verlag: Rowohlt E-Book
  • Erscheinungstermin: 06.03.2015
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-644-11531-6
  • 256 Seiten
  • Autor:in: Michael Degen

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Der traurige Prinz
Michael Degen Der traurige Prinz
  • Ein wunderbares Buch über die Last der Begabung, das Gift der Träume und den Triumph der Banalität.

    Süddeutsche Zeitung
  • Ein eindringliches literarisches Denkmal.

    Wiener Zeitung

Ähnliche Titel

Neu
Teddy
Emily Dunlay

Teddy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
KomaSee
Oliver Maria Schmitt

KomaSee

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Minihorror
Barbi Marković

Minihorror

Taschenbuch14,00 *
Baumgartner
Paul Auster

Baumgartner

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher