Sturmzeichen

Ein historischer Hamburg-Krimi

Familie Bischop ermittelt, Band 9

In der Alster treibt ein Toter. Ein jüdischer Bankier. Warum wundert das keinen im Hamburg des Jahres 1929?

Ilka Bischop ist eine emanzipierte Frau: wohlhabend, Fliegerin, Journalistin, neuerdings auch schwanger – von wem, weiß sie selbst nicht genau. Eines Tages wird der Mieter eines ihrer Hamburger Häuser ermordet. Das Opfer war Jude – ein antisemitisches Verbrechen? Ilka recherchiert und macht dabei eine schmerzhafte Entdeckung: Ihr jüngerer Bruder Robert hat Kontakte zur NSDAP. Und auch ihre Freundin Toska liebäugelt plötzlich mit dem Gedankengut der Nationalsozialisten. Ilka erkennt ihre Heimatstadt nicht wieder; immer mehr ist sie davon überzeugt, dass die Mordtat einen politischen Hintergrund hat. Und sie fragt sich: Welche Rolle spielte ihr Bruder bei dem Verbrechen? Doch bei einem Mord bleibt es nicht...

Der neunte Band von Boris Meyns historischer Kriminalserie: Mit einem Tafelteil, mit einer einmaligen Ermittlerin und mit viel Hamburger Geschichte.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch10,00 *
oder im Handel kaufen

Boris Meyn gelingt es mit seinem neuen historischen Hamburg-Krimi abermals, Fakten und Fiktion perfekt zu verknüpfen. (...) nicht nur spannender Pageturner, sondern gleichzeitig kurzweilige Geschichtsstunde. Nicht nur für Hamburger absolut lesenswert!

Janina Heinemann,
Hamburger Morgenpost, 23. Mai 2019

Hat man das Buch zu Ende gelesen, weiß man nicht nur, wer den Bankier ermordet hat, sondern hat auch eine ganze Menge über die Geschichte von Hamburg erfahren.


NDR Radio 90,3, 23. Mai 2019

Boris Meyn lässt den Leser an einer atemberaubenden Zeitreise durch das Weimarer Kulturleben teilhaben, das trotz der damaligen politischen Instabilität heute als zivilisatorisches Vorbild gilt.


Frankfurter Neue Presse, 09. September 2019

Ganz nebenbei dürfen sich die Leser an den präzisen Schilderungen der architektonischen Gegebenheiten erfreuen, wobei der promovierten Kunst- und Bauhistoriker Meyn dankenswerterweise nicht der Versuchung erliegt, all sein Wissen unterzubringen. Und, so viel verrät der Autor, er wird mehr von Ilka Bischop erzählen. Ein Grund zur Vorfreude.

Katharina Jungclaus,
Die Welt, 13. November 2019

Boris Meyn hat die architektonischen und zeithistorischen Detail akribisch recherchiert, und auch dank der auftauchenden Persönlichkeiten wie Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky sowie der Beschreibungen alltäglicher Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten gelingt es dem Autor, das Hamburg der 20er Jahre geradezu plastisch greifbar zu vergegenwärtigen.


Szene Hamburg, 04. Juni 2019

Alle Bücher der Serie

Totenwall
Boris Meyn

Totenwall

E-Book7,99 *
Fememord
Boris Meyn

Fememord

Taschenbuch9,99 *
Sturmzeichen
Boris Meyn

Sturmzeichen

Taschenbuch10,00 *
Mehr anzeigenZur Serie
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 21.05.2019
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-499-27470-1
  • 268 Seiten
  • Reihe: Familie Bischop ermittelt
  • Autor: Boris Meyn

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Sturmzeichen
Boris Meyn Sturmzeichen
  • Boris Meyn gelingt es mit seinem neuen historischen Hamburg-Krimi abermals, Fakten und Fiktion perfekt zu verknüpfen. (...) nicht nur spannender Pageturner, sondern gleichzeitig kurzweilige Geschichtsstunde. Nicht nur für Hamburger absolut lesenswert!

    Janina Heinemann, Hamburger Morgenpost, 23. Mai 2019
  • Hat man das Buch zu Ende gelesen, weiß man nicht nur, wer den Bankier ermordet hat, sondern hat auch eine ganze Menge über die Geschichte von Hamburg erfahren.

    NDR Radio 90,3, 23. Mai 2019
  • Boris Meyn lässt den Leser an einer atemberaubenden Zeitreise durch das Weimarer Kulturleben teilhaben, das trotz der damaligen politischen Instabilität heute als zivilisatorisches Vorbild gilt.

    Frankfurter Neue Presse, 09. September 2019
  • Ganz nebenbei dürfen sich die Leser an den präzisen Schilderungen der architektonischen Gegebenheiten erfreuen, wobei der promovierten Kunst- und Bauhistoriker Meyn dankenswerterweise nicht der Versuchung erliegt, all sein Wissen unterzubringen. Und, so viel verrät der Autor, er wird mehr von Ilka Bischop erzählen. Ein Grund zur Vorfreude.

    Katharina Jungclaus, Die Welt, 13. November 2019
  • Boris Meyn hat die architektonischen und zeithistorischen Detail akribisch recherchiert, und auch dank der auftauchenden Persönlichkeiten wie Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky sowie der Beschreibungen alltäglicher Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten gelingt es dem Autor, das Hamburg der 20er Jahre geradezu plastisch greifbar zu vergegenwärtigen.

    Szene Hamburg, 04. Juni 2019

Ähnliche Titel

Neu
Teddy
Emily Dunlay

Teddy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
KomaSee
Oliver Maria Schmitt

KomaSee

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Minihorror
Barbi Marković

Minihorror

Taschenbuch14,00 *
Baumgartner
Paul Auster

Baumgartner

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher