
22:04
Übersetzt von: Nikolaus Stingl
- Verlag: Rowohlt E-Book
- Übersetzt von: Nikolaus Stingl
- Erscheinungstermin: 22.01.2016
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-644-03791-5
- 320 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Mit «22:04» legt der New Yorker Autor Ben Lerner einen subtilen und bisweilen enorm lustigen Roman vor, der sich auf dem schmalen Grat zwischen Fakt und Fiktion bewegt.
NZZ am Sonntag -
Lerner dürfte im Begriff sein, einer der großen Schriftsteller Amerikas zu werden.
FAZ.NET -
Man kann eigentlich keinen New-York-Roman mehr schreiben – Ben Lerner tut es doch. Zum Glück. «22:04» ist brillant und sich seiner Absurdität bewusst.
Spiegel Online -
«22:04» ist Zeitbetrachtung und Panoptikum und nebenher auch einfach ein Buch voller kleiner, schöner, verdammt gut geschriebener Geschichten.
taz -
Ben Lerners hinreißend schräger New-York-Roman - ein wunderbar neurotisches Stück Hornbrillen-Literatur.
Süddeutsche Zeitung -
Ben Lerner lässt mir jene Schauer das Rückgrat hinunterlaufen, die mich jedes Mal überkommen, wenn ich auf wahrhaft originelle Literatur stoße. Er ist mutig, äußerst intelligent, macht keine Kompromisse und ist doch eine Lesefreude. Jeder, der sich für ernsthafte zeitgenössische Literatur interessiert, sollte Ben Lerner lesen, und «22:04» ist das perfekte Buch, um damit anzufangen.
Jeffrey Eugenides -
Ben Lerner gehört zu den interessantesten jungen Autoren: Wie bei Karl Ove Knausgaard geschieht in seinen Romanen zugleich alles und nichts. Aus kleinen Momenten erwächst schwindelerregende Magie.
The New York Times