Ausgezeichnet

Timo Feldhaus, Axel S. Meyer und Nathaniel Rich auf der Vorschlagsliste für das Wissensbuch des Jahres 2022

Buchcover von links nach rechts: Nathaniel Rich «Die Zweite Schöpfung», Axel S. Meyer «Der Mann, der die Welt ordnete» und Timo Feldhaus «Mary Shelleys Zimmer»

Gleich zwei Rowohlt-Autoren und ein Rowohlt Berlin-Autor stehen auf der Vorschlagsliste für das Wissensbuch des Jahres 2022. Timo Feldhaus’ «Mary Shelleys Zimmer» und Axel S. Meyers «Der Mann, der die Welt ordnete» sind in der Kategorie Unterhaltung aufgestellt. Nathaniel Richs «Die Zweite Schöpfung» in der Kategorie «Zündstoff».

Jedes Jahr nominiert eine Jury aus elf Expertinnen und Experten die Wissenschaftsbücher des Jahres. Die Leserinnen und Leser des Magazins «Bild der Wissenschaft» wählen aus den nominierten Büchern die Siegertitel in sechs verschiedenen Kategorien. Die Wahlliste zur Abstimmung und weitere Informationen finden Sie hier. Die Sieger werden im Dezember bekannt gegeben.  

©
Timo Feldhaus

Timo Feldhaus, geboren 1980, ist Journalist und Autor. Nach einem Studium der Literaturwissenschaft und Soziologie schreibt er für  Zeit Online ,  Monopol  und die  Welt am Sonntag  über Kunst- und Gesellschaftsthemen. Mit seiner Familie lebt er in Berlin.

Zur Autor:innenseite Bücher von Timo Feldhaus
Birgit Stöckel
© Birgit Stöckel
Axel S. Meyer

Axel S. Meyer , 1968 in Braunschweig geboren, studierte Germanistik und Geschichte. Heute lebt er in Rostock, wo er als Redakteur der Ostsee-Zeitung tätig ist. Bei Rowohlt hat er bereits mehrere historische Romane veröffentlicht, darunter die erfolgreiche Reihe um ...

Zum Autor Bücher von Axel S. Meyer
Pableaux Johnson
© Pableaux Johnson
Nathaniel Rich

Nathaniel Rich, geboren 1980, zählt zu den bedeutenden Reportern der USA. Er schreibt für das «New York Times Magazine», die «New York Review of Books» und den «Atlantic». Weltweite Bekanntheit erlangte er mit seiner Reportage «Losing Earth», die 2019 als Buch ...

Zum Autor Bücher von Nathaniel Rich