
Lass mich nicht allein mit ihr
- Verlag: Rowohlt E-Book
- Erscheinungstermin: 17.02.2017
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-644-00052-0
- 288 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Als Leser müssen wir diesen Mann schlichtweg mögen, denn in uns allen steckt zugegebenermaßen ein wenig Tex.
Neue Zürcher Zeitung -
Sein neues Werk passt in unsere Zeit, changiert zwischen Wahrheit und Fake.
3Sat -
Achtung, Lügenliteratur! Tex Rubinowitz wirft in Lass mich nicht allein mit ihr Wahrheit und Fake wild durcheinander. Der famos witzige Roman ist die perfekte Begleitlektüre zur Gegenwart.
Zeit Online -
Ein todkomisches, klug verschachteltes Stück Literatur über Literatur.
Berliner Morgenpost -
Es besteht kein Zweifel: Rubinowitz gehört zu den hellsichtigsten Schriftstellern seiner Generation.
Rolling Stone -
Die Handlung entwickelt einen unwahrscheinlichen Sog. Sie ist zudem so virtuos vertrackt, hyperbolisch und komisch, dass sie einen bei der Lektüre in den glucksenden Wahnsinn treibt. Er wird doch jetzt wohl nicht auch noch...? Doch, wird er.
Falter -
Die Identitäten purzeln durcheinander. Wer stalkt hier eigentlich wen und warum? Überraschenderweise funktioniert das blendend: Man folgt Rubinowitz gern auf dieser aberwitzigen literarischen Reise.
Profil -
Ein waschechter Humorist mit Schlagseite ins Groteske und Anarchische.
Deutschlandradio Kultur -
Man kann locker davon absehen, dass das Buch auf krude Weise theoriefest ist und gewiss zur Illustration und Demonstration des Feuilleton-Fetischs 'postfaktisch taugt – sofern man sich vom Stofflichen packen lässt, das so viel zum Grinsen, Lachen und Staunen bietet, dass man enttäuscht ist, wenn es mal nichts zu lachen und zu staunen gibt. Wie Rubinowitz aus der hoffnungslosen Defensive verunsicherter Reflexionen eine überbordende Schreib-Offensive macht – wow, wow, wow!
RBB Kulturradio