Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt
Eine heitere Historie Europas
Europa dreht durch.
Konsumsüchtige Italiener, betrunkene Iren, bauwahnsinnige Spanier und Griechen, die siechen – ist das die Wahrheit?
Sebastian Schnoy, Deutschlands unterhaltsamster Historiker, blickt zurück und entdeckt zahlreiche Sternstunden in der Geschichte unserer europäischen Nachbarn: Ob Fußbodenheizungen und Kurzparkzonen im alten Rom, Blind Dates und Bildbearbeitung im englischen Mittelalter oder Kreuzfahrtschiffe im antiken Griechenland – jede Nation hat Dinge vorzuweisen, von denen wir noch heute profitieren. Auch Deutsche kamen immer wieder auf geniale Ideen: So erfand ein Berliner um 1900 einen Wecker, der einen nur weckt,
wenn draußen schönes Wetter ist.
Sebastian Schnoy entdeckt die besten Momente der europäischen Geschichte und macht so Finanzkrisen, Schuldenlöcher und Euro-Rettungsschirme vergessen.
«Wäre Schnoys Buch etwas früher erschienen, ich hätte sicher nichts mit dieser Kleopatra angefangen.» Julius Cäsar
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 01.06.2013
- Lieferstatus: Verfügbar
- 208 Seiten
- ISBN: 978-3-499-63017-0

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Unterhaltsam und melancholisch-tiefgründig zugleich.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!