Das Recht auf Arbeit / Nachtmusik

Zwei Dramen

Als die Väter und Mütter des Grundgesetzes unter dem Eindruck der Hitlerdiktatur die Verfassung der Bundesrepublik schrieben, versuchten sie, die Bürger vor Übergriffen des Staates zu schützen. Dass Schutz vor der Willkür der Wirtschaft ebenso wichtig ist, haben die Bürger erst gelernt, seit jedermann klar ist, dass es nie wieder Arbeit für alle geben wird. Deshalb, so Hochhuth, muss das Recht auf Arbeit ein Bestandteil der Verfassung werden. Fünf Akte zeigen an individuellen Schicksalen und in zupackenden Dialogen, wie Arbeitslosigkeit die Menschen verbiegt, krankmacht, tötet. Wie unmenschlich jene sind, die sich nur am Shareholder Value orientieren. Und, bisweilen, wie lächerlich! Ein Zeitstück, wie es zeitgemäßer nicht sein könnte.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe19,90 *
  • Verlag: Rowohlt Buchverlag
  • Erscheinungstermin: 24.03.2000
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-498-02957-9
  • 272 Seiten
  • Autor: Rolf Hochhuth

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das Recht auf Arbeit / Nachtmusik
Rolf Hochhuth Das Recht auf Arbeit / Nachtmusik

Ähnliche Titel

Vier Stücke
Daniel Kehlmann

Vier Stücke

Taschenbuch12,00 *
Westend
Moritz Rinke

Westend

E-Book4,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher