Verschwörung gegen Amerika

Übersetzt von: Werner Schmitz

WAS WÄRE GEWESEN WENN…?
Der Roman von Philip Roth beginnt mit einem kühnen Einfall: Charles Lindbergh, der berühmte Fliegerheld, Faschistenfreund und Antisemit, verbucht bei den Präsidentschaftswahlen im Jahr 1940 einen erdrutschartigen Sieg über Franklin D. Roosevelt. Unter den amerikanischen Juden breiten sich Furcht und Schrecken aus – auch bei der Familie Roth in Newark.
„Wer dieses Buch liest, begreift besser: nein, spürt sinnlich und anschaulich, was es heißt, dass die Geschichte, die sich im Rückblick immer als das Notwendige darstellt, bei ihrem Eintreten als das Unvorhergesehene kommt.“ Ulrich Raulff (Süddeutsche Zeitung)

Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch20,00 *
oder im Handel kaufen

Kein literarisches Buch hat in den letzten Jahren eine solche Aufmerksamkeit erregt.


Neue Zürcher Zeitung

Wer dieses Buch liest, begreift besser: nein, spürt sinnlich und anschaulich, was es heißt, dass die Geschichte, die sich im Rückblick immer als das Notwendige darstellt, bei ihrem Eintreten als das Unvorhergesehene kommt.


Süddeutsche Zeitung

Ein richtig guter Start ins Lesejahr [...] mit ganz viel Turbulenz, mit ganz viel absurden Situationen und auch mit ganz viel Lebensklugheit.

Daniel ; Jan Kaiser ; Ehlert,
eat.READ.sleep NDR Podcast, 01. Februar 2025
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Übersetzt von: Werner Schmitz
  • Erscheinungstermin: 01.03.2007
  • Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage
  • ISBN: 978-3-499-24087-4
  • 544 Seiten
  • Autor:in: Philip Roth
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Verschwörung gegen Amerika
Philip Roth Verschwörung gegen Amerika
  • Kein literarisches Buch hat in den letzten Jahren eine solche Aufmerksamkeit erregt.

    Neue Zürcher Zeitung
  • Wer dieses Buch liest, begreift besser: nein, spürt sinnlich und anschaulich, was es heißt, dass die Geschichte, die sich im Rückblick immer als das Notwendige darstellt, bei ihrem Eintreten als das Unvorhergesehene kommt.

    Süddeutsche Zeitung
  • Ein richtig guter Start ins Lesejahr [...] mit ganz viel Turbulenz, mit ganz viel absurden Situationen und auch mit ganz viel Lebensklugheit.

    Daniel ; Jan Kaiser ; Ehlert, eat.READ.sleep NDR Podcast, 01. Februar 2025

Ähnliche Titel

Neu
Neid
Elfriede Jelinek

Neid

Taschenbuch26,00 *
Teddy
Emily Dunlay

Teddy

Gebundene Ausgabe24,00 *
KomaSee
Oliver Maria Schmitt

KomaSee

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher