Buch der geträumten Inseln
Beinahe jede Kultur Asiens kennt das Wesen mit Namen - als Yeren in China, Chemo in Tibet oder als Orang Pendek auf Sumatra. Seit Jahrhunderten hat es einen festen Platz in Mythen und Imaginationen. Nur die Wissenschaft will nichts wissen vom "missing link" zwischen Mensch und Tier.
Robert Akeret ist fest entschlossen, das zu ändern. Auf Geheiß einer kryptozoologischen Gesellschaft bricht er auf zu einer Expedition ins Innere Papua Neuguineas. An seiner Seite: ein Mann von der Volksgruppe der Bugis; am Steuer des Bootes steht einer, der sich Jonah nennt. Und dann ist da noch Blum, sein Schweizer Assistent, ein Mittzwanziger mit schwachen Nerven, aber ausgeprägtem Bewusstsein für korrekte Umgangsformen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Fahrt ins wohl bemessen Ungewisse. Mit einem handgeschweißten Käfig auf dem Bug …
Lukas Maisel ist womöglich das "missing link" zwischen Claude Lévi-Strauss und Karl May. Sein Romandebüt, „Buch der geträumten Inseln“, ist ein literarisches Abenteuer, leichthändig und intelligent, eine fesselnde Verbindung von Kulturgeschichte, Ethnographie und erzählerischer Phantasie.
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Erscheinungstermin: 18.08.2020
- Lieferstatus: Verfügbar
- 272 Seiten
- ISBN: 978-3-498-00202-2

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Es ist ein Buch wie ein Traum. Vom Traum hat es das Zugleich aus Dichte und Verschwommenheit, emotionalem Gewicht und schweifendem Verlauf.
Das «Buch der geträumten Inseln» entwickelt seine Faszination nicht nur aus all diesen seltsamen Geschichten, sondern auch aus der Sprache. Lukas Maisel hat Christian Kracht und Daniel Kehlmann gelesen, seinen Rhythmus an W. G. Sebald geschult und daraus einen eigenwilligen Stil geformt. Seine Erzählhaltung ist ironisch und ernsthaft zugleich, seine Sprache bei aller Präzision farbig und trotz der vielen fremden Begriffen eigenartig schwerelos ... Wohl das aufregendste, aber bestimmt das eigensinnigste literarische Debüt dieses Herbstes.
Süffig zu lesen, das «Buch der geträumten Inseln». Gespickt mit Detailwissen, vom Autor erlesen.
Das Wesen, das sie suchen, ist der Paradiesvogel, ist die Küstenschwalbe, ist die lebende Göttin von Kathmandu. Denn die Taxonomie lehrt ihn, dass Verwandtschaften im Verborgenen liegen können. Aus dieser eigentlich biologischen Einsicht wird hier ein literarisches Programm ...
Eine vergnügliche Reise ins Unwahrscheinliche.
Piraten, Primaten, Paradiesvögel. Und jede Menge doppelter Böden ... Sie brauchen nicht mehr um die Welt fliegen. Lesen Sie einfach dieses Buch.
In einer Zeit, in der das Schöne exakt vermessen wird, rettet Lukas Maisel sich und uns ins Seltsame. Eine abenteuerliche Expedition in die Randgebiete des Erzählens.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!