Das zwölfhundertste Hotelzimmer

Ein Lesebuch

„Ich glaube ernstlich, dass er zu den Begabtesten seiner Generation gehörte, vielleicht der Allerbegabteste war.“ (Thomas Mann)
Er wollte Tänzer werden und wurde stattdessen Romancier. Im Exil gründete er Zeitschriften in Amsterdam und New York, berichtete aus Moskau, Paris oder Spanien; sein leidenschaftlicher Kampf galt dem Faschismus, zuletzt im Dienst der US Army. Klaus Mann (1906-1949) sah sich als Chronist seiner Zeit: frühreif, ruhelos und hellwach, neugierig, beseelt und am Ende ernüchtert. Dieses Lesebuch bietet einen Querschnitt aus dem umfangreichen Werk eines der wichtigsten Autoren der Exilliteratur.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch8,90 *
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 01.11.2006
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-499-24411-7
  • 288 Seiten
  • Autor: Klaus Mann

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das zwölfhundertste Hotelzimmer
Klaus Mann Das zwölfhundertste Hotelzimmer

Ähnliche Titel

Der Junge
Fernando Aramburu

Der Junge

Gebundene Ausgabe25,00 *
Der Fall
Albert Camus

Der Fall

Taschenbuch13,00 *
Die Haut
Curzio Malaparte

Die Haut

Gebundene Ausgabe34,00 *
Familienglück
Laurie Colwin

Familienglück

Taschenbuch15,00 *
Der Ekel
Jean-Paul Sartre

Der Ekel

E-Book10,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher