Weiter weg

Übersetzt von: Bettina AbarbanellWieland FreundDirk van GunsterenEike Schönfeld

Nach dem großen Erfolg seines Romans «Freiheit» veröffentlicht Jonathan Franzen nun Essays über das, was ihn nicht loslässt: Umwelt, Reisen, menschliche Beziehungen und immer wieder auch Literatur. So erzählt er von einer Reise auf eine kleine, unbewohnte Vulkaninsel vor Chile, auf der er einen Teil der Asche seines Freundes und Rivalen David Foster Wallace verstreute. Er berichtet von einem Aufenthalt in China, wo er die Umweltzerstörung anprangern wollte und feststellen musste, dass die chinesische Wirtschaftsentwicklung ihm auch Bewunderung abverlangt. Und natürlich geht es um Bücher, alte und neue, die ihm wichtig sind und es verdient haben, dass auch der deutsche Leser sie entdeckt.

Taschenbuch16,00 *
oder im Handel kaufen

Jonathan Franzen teilt uns Bedeutendes mit über unsere Welt. Mit ihm sind wir glücklich dazuzugehören.


FAZ.NET

In der Generation nach mir gibt es etwa zwanzig große amerikanische Romanautoren. Der größte ist Jonathan Franzen.


Philip Roth

Die Essays des Erzählers Jonathan Franzen sind nicht einfache Divertimenti, es sind Schritte von einem Roman zum anderen.


Die Welt

Wie genau er sich und seinen Beruf befragt, egal ob als Schriftsteller oder Journalist, kann man in diesen Essays lesen.


Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Jonathan Franzen ganz privat: In kurzen Essays berichtet er von dem, was ihn bewegt: die Umwelt, Literatur und vor allem sein verstorbener Freund David Foster Wallace.


Cosmopolitan

Mit diesem klugen Beobachter fühlt man sich einfach weniger allein.


Leipziger Volkszeitung

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Weiter weg
Jonathan Franzen Weiter weg
  • Jonathan Franzen teilt uns Bedeutendes mit über unsere Welt. Mit ihm sind wir glücklich dazuzugehören.

    FAZ.NET
  • In der Generation nach mir gibt es etwa zwanzig große amerikanische Romanautoren. Der größte ist Jonathan Franzen.

    Philip Roth
  • Die Essays des Erzählers Jonathan Franzen sind nicht einfache Divertimenti, es sind Schritte von einem Roman zum anderen.

    Die Welt
  • Wie genau er sich und seinen Beruf befragt, egal ob als Schriftsteller oder Journalist, kann man in diesen Essays lesen.

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
  • Jonathan Franzen ganz privat: In kurzen Essays berichtet er von dem, was ihn bewegt: die Umwelt, Literatur und vor allem sein verstorbener Freund David Foster Wallace.

    Cosmopolitan
  • Mit diesem klugen Beobachter fühlt man sich einfach weniger allein.

    Leipziger Volkszeitung

Ähnliche Titel

Neu
Teddy
Emily Dunlay

Teddy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
KomaSee
Oliver Maria Schmitt

KomaSee

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Minihorror
Barbi Marković

Minihorror

Taschenbuch14,00 *
Baumgartner
Paul Auster

Baumgartner

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher