
Beute
Übersetzt von: Kathrin PassigMarcus Gärtner
- Verlag: Rowohlt Hundert Augen
- Übersetzt von: Kathrin PassigMarcus Gärtner
- Erscheinungstermin: 21.07.2017
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-644-05801-9
- 336 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Beizeiten komponiert wie ein Spielfilm, reißt die Geschichte den Leser fort (...) ein Zeugnis, eine präzise Aufnahme eines entscheidenden Moments der jüngsten Geschichte, in Fiktion gewendet.
der Freitag -
Reet geht äußerst fundiert vor und skizziert damit ein glaubwürdiges Kriegsszenario, das nur Verlierer kennt ... ein gelungenes Debüt.
Galore -
Van Reets bestürzende Geschichte liefert ein authentisches Bild des militiärischen Kampfes, mit dem Chaos, der Angst und der Endgültigkeit des Todes.
Publishers Weekly -
Dieses trittsichere Debüt hat eines der besten Anfangskapitel seit langem (...) das die Stärken dieses exzellenten Buches zeigt: lebhafte Beobachtung, nuancierte Figuren, tiefes Wissen darüber, wie man Krieg führt. (...) In den besten Momenten ist das Buch so klar, dass es sich anfühlt, als wäre man mit einen Virtual-Reality-Headset mitten im Geschehen (...) eine unverzichtbare Lektüre.
The Guardian -
Es verlockt, sich die Kriegsführung von heute als eine irgendwie chirurgischere, technischere Angelegenheit als die krude Schlächterei der Weltkriege vorzustellen. ‚Beute‘ zeigt nicht nur, dass der moderne Krieg in seiner rohen Gewalt und emotionalen Überwältigung wenig Wandel darstellt, das Buch zwingt den Leser auch, seine beiläufigen Vorstellungen vom Gegner in Frage zu stellen, zumal, wenn es sich um Al-Qaida handelt. Dies ist ein packender Roman über das Wesen des Krieges.
Prof. Richard Overy -
Klar, authentisch und wunderbar geschrieben, ist dies ein Kriegsbuch für Menschen, die keine Kriegsbücher mögen. Van Reet gibt uns einen Thriller, der kein Thriller ist, sondern eine ernste und wütende Beschreibung des moralischen Schlachtfeldes hinter den Schlagzeilen aus dem Irak.
Anne Enright -
Ein hervorragendes Werk, das in die erste Reihe der Kriegsromane gehört.
Kirkus Reviews -
Dieser schöne, intensive und verstörende Roman über den Irakkrieg zeichnet die Wünsche und Triebkräfte der Kämpfenden auf beiden Seiten nach. Er zeigt uns, wie ihre Wahlmöglichkeiten schwinden, während Gewalt und Chaos überhandnehmen.
Phil Klay, Autor von Wir erschossen auch Hunde -
Brian van Reet hat einen unglaublich bewegenden Roman geschrieben. Dass er außerdem unsere modernen Kriege umfassend beleuchtet, belegt aufs Deutlichste, wie machtvoll und wie relevant Literatur sein kann.
Kevin Powers, Autor von Die Sonne war der ganze Himmel -
Dieses Buch, das direkt in den Olymp erstklassiger Kriegsromane aufgestiegen ist, liest sich wie ein Alptraum in einer Tragödie, eine Geschichte, so berührend klassisch wie brutal modern. Dies ist das abschließende Protokoll des Krieges, der das Ende des amerikanischen Imperiums besiegelt.
Philipp Meyer, Autor von Der erste Sohn -
Ich habe den Roman voller Ehrfurcht gelesen. Beute ist ein erschütterndes und unglaublich starkes Debüt, das den Krieg in seiner ganzen Komplexität und Bösartigkeit zeigt und das ihm durch seine ungewöhnlichen Figuren ein menschliches Gesicht gibt. Die Figur der Soldatin wird mich noch lange beschäftigen.
Kate Atkinson