Ausgezeichnet

Ronya Othmann steht im Juli und August erneut auf der SWR Bestenliste

Ronya Othmann steht im Juli und August erneut auf der SWR Bestenliste
© Paula Winkler

Zum zweiten Mal in Folge steht Ronya Othmann mit «Vierundsiebzig» im Juli und August auf der SWR Bestenliste, diesmal auf Platz 5. 

Ronya Othmanns Roman ist eine radikal poetische Auseinandersetzung mit dem Genozid an der êzîdischen Bevölkerung, der 2014 in Shingal von Kämpfern des sogenannten IS verübt wurde. Die Autorin findet mit «Vierundsiebzig» eine Form für das Unaussprechliche und erschafft damit ein ergreifendes literarisches Zeitzeugnis von internationaler Relevanz.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Paula Winkler
© Paula Winkler
Ronya Othmann

Ronya Othmann , als Tochter einer deutschen Mutter und eines kurdisch-êzîdischen Vaters 1993 in München geboren, schreibt Lyrik, Prosa und Essays und arbeitet als Journalistin. Für ihr Schreiben wurde sie viele Male ausgezeichnet, u.a. mit dem Lyrik-Preis des Open Mike, dem MDR-Literaturpreis und dem Caroline-Schlegel-Förderpreis für Essayistik. Für Die Sommer , ihren ersten Roman, bekam sie 2020 den Mara-Cassens-Preis zugesprochen, für den Lyrikband die verbrechen (2021) den Orphil-Debütpreis, den Förderpreis des Horst-Bienek-Preises und den Horst Bingel-Preis 2022.  Vierundsiebzig, ihr zweiter Roman, wurde für den Deutschen Buchpreis nominiert und mit dem Düsseldorfer Literaturpreis, dem Preis der SWR-Bestenliste 2024 sowie dem Erich-Loest-Preis 2025 ausgezeichnet.

Zur Autorin Bücher von Ronya Othmann