Ausgezeichnet

Daniel Kehlmanns Essayband und Charles Dickens’ Neuübersetzung auf der SWR Bestenliste im Februar 2025

Daniel Kehlmanns Essayband und Charles Dickens’ Neuübersetzung auf der SWR Bestenliste im Februar 2025

Auf der SWR Bestenliste im Februar belegen «Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken» von Daniel Kehlmann Platz 8 und «David Copperfield» von Charles Dickens Platz 9. Wir gratulieren! 

In seinem neuen Essayband versammelt Daniel Kehlmann bedeutsame Texte der letzten Jahre. Ob Gabriel García Márquez, Heimito von Doderer, George Orwell, Salman Rushdie, Karl Kraus oder Jonathan Franzen: Daniel Kehlmann ist als Leser ein scharfsinnig Rühmender, ein kritisch Liebender, ein Lernender. Dasselbe gilt für ihn als Kinogänger, wenn er sich von Michael Haneke, Lars von Trier oder von der Terminator-Serie begeistern lässt. Daniel Kehlmanns Essayband «Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken» ist am 10.12.2024 im Rowohlt Verlag erschienen. 

«David Copperfield» von Charles Dickens hat seit seinem Erscheinen vor nun bald zweihundert Jahren Generationen von Lesenden auf der ganzen Welt in seinen Bann geschlagen. Unzähligen war und ist es prägende Jugendlektüre, große Autorinnen und Autoren – Leo Tolstoi, Virginia Woolf, Vladimir Nabokov, Stefan Zweig – verehrten es ein Leben lang. Sigmund Freud sah sich von dem Roman beeinflusst, Kafka nahm ihn sich zum Vorbild, und Siri Hustvedt schrieb: «Mit dreizehn fühlte ich mit Dickens’ jungem Helden, mit dessen Leiden und Freuden, so intensiv mit, dass ich beschloss, Schriftstellerin zu werden.» Mit der Neuübersetzung von Melanie Walz liegt nun eine würdige Übersetzung für das 21. Jahrhundert vor. Der Roman ist am 12.11.2024 im Rowohlt Verlag erschienen.

Weitere Informationen sowie alle vergangenen SWR Bestenlisten finden Sie hier.

 

Heike Steinweg
© Heike Steinweg
Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann , 1975 in München geboren, wurde für sein Werk unter anderem mit dem Candide-Preis, dem Per-Olov-Enquist-Preis, dem Kleist-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem ­Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Sein Roman  Die Vermessung der Welt ist eines der erfolgreichsten deutschen Bücher des 21. Jahrhunderts, auch der Roman Tyll stand monatelang auf den Bestsellerlisten und gelangte auf die Shortlist des International Booker Prize. Lichtspiel machte international Furore, v. a. in den USA. Daniel Kehlmann lebt in Berlin und New York.

Zum Autor Bücher von Daniel Kehlmann
picture alliance/Heritage Images
© picture alliance/Heritage Images
Charles Dickens

Charles Dickens wurde 1812 als zweites von acht Kindern geboren. Nach einer harten Jugend begann er seine schriftstellerische Laufbahn mit Skizzen, die er unter Pseudonym in Zeitungen und Magazinen veröffentlichte. All seine großen Romane schrieb er in fieberhaftem Tempo. 1868 erfüllte sich Dickens, inzwischen ein gefeierter Dichter, seinen Kindheitstraum und kaufte ein Landhaus in Kent, wo er 1870 starb.

Zum Autor Bücher von Charles Dickens