Veit

Harlan: Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Band 5

«Mein Sohn, ich glaube, ich habe Dich verstanden»
Im April 1964 ruft Veit Harlan, Regisseur des nationalsozialistischen Propagandafilms «Jud Süß», seinen Sohn Thomas nach Capri an sein Sterbebett. Doch für das Gespräch, das mit diesem Satz hätte beginnen können, ist es zu spät. Drei Tage dauert das Sterben, drei Tage erinnert Thomas Harlan sich an die gemeinsame Geschichte.
«Veit» will Abbitte leisten dafür, dass der Sohn den Vater zwanzig Jahre lang alleingelassen hat, und will gleichzeitig «in Ordnung bringen, was noch nicht in Ordnung gebracht» ist. Es ist eine Liebeserklärung und eine Verdammung, beides zugleich, in einem Ton vereint und von ungeheurer sprachlicher Kraft.
«Ein Katastrophenbuch, zart und unerbittlich.» (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book8,99 *
oder im Handel kaufen

Alle Bücher der Serie

Die Stadt Ys
Thomas Harlan

Die Stadt Ys

E-Book8,99 *
Veit
Thomas Harlan

Veit

E-Book8,99 *
Zur Serie

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Veit
Thomas Harlan Veit

Ähnliche Titel

Neu
Nackt
Jennifer Weist

Nackt

Gebundene Ausgabe24,00 *
Wieder werden
Magdalena Gössling

Wieder werden

Gebundene Ausgabe20,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher