Grau

Eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land

Sergej Lochthofen gehört zur dritten Generation einer deutsch-russischen Familie, die den Stalinismus erlebt und erlitten hat – von der Oktoberrevolution über den Gulag bis zum Mauerfall. In diesem Buch erzählt er, wie er aus Workuta nach Thüringen kam, auf der Straße die Sprache lernte, als einziges Kind eines Zivilisten in eine sowjetische Garnisonsschule ging, von zu Hause ausbrach, um auf der Krim Kunst zu studieren, vor der Einberufung in die Sowjetarmee zurück in die DDR floh und während der bleiernen Honecker-Zeit den stupiden Alltag in einer SED-Zeitung als Journalist erlebte – bis schließlich die aufregende Wendezeit anbrach. Dabei wird deutlich: Die Verschränkung von Deutschland und Russland ist mehr als ein biographischer Zufall. Wer die DDR verstehen will, muss die Sowjetunion mitdenken.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book10,99 *
oder im Handel kaufen

Ein beängstigend atmosphärischer Tatsachen-Roman.


Leipziger Volkszeitung

Ein bis zum Ende lesenswertes Buch.


Der Tagesspiegel

Eine ungewöhnliche Biographie.


Deutschlandfunk

Lebendig und anschaulich.


der Freitag

Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte, die den Leser so schnell nicht wieder loslässt.


Sächsische Zeitung

«Grau» beschreibt in klarer, schöner Sprache den Weg eines Mannes, der von Geburt an zwischen den Stühlen saß.


Mitteldeutsche Zeitung
  • Verlag: Rowohlt E-Book
  • Erscheinungstermin: 26.09.2014
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-644-03821-9
  • 496 Seiten
  • Autor:in: Sergej Lochthofen

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Grau
Sergej Lochthofen Grau
  • Ein beängstigend atmosphärischer Tatsachen-Roman.

    Leipziger Volkszeitung
  • Ein bis zum Ende lesenswertes Buch.

    Der Tagesspiegel
  • Eine ungewöhnliche Biographie.

    Deutschlandfunk
  • Lebendig und anschaulich.

    der Freitag
  • Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte, die den Leser so schnell nicht wieder loslässt.

    Sächsische Zeitung
  • «Grau» beschreibt in klarer, schöner Sprache den Weg eines Mannes, der von Geburt an zwischen den Stühlen saß.

    Mitteldeutsche Zeitung

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher