Feders fabelhafte Pflanzenwelt

Auf Entdeckungstour mit einem Extrembotaniker

Jenseits vom Blumenbeet: Ochsenzunge, Hungerblümchen und Wanzensamen


Aufregend ist der botanische Dschungel Deutschland: Gleich vor der Haustür, am Wegesrand oder hinter der Autobahnleitplanke warten spannende Gewächse darauf, entdeckt zu werden. Der passionierte Botaniker Jürgen Feder nimmt den Leser mit auf Schatzsuche, stellt auf unnachahmliche Art 333 gewöhnliche und ungewöhnliche Pflanzen vor – und begeistert so für die heimische Flora. Oder wussten Sie, dass es über 800 verschiedene Arten Löwenzahn gibt und die heimische Zwerg-Wasserlinse die kleinste Blütenpflanze Europas ist?


«Autobahnen sind wahre ‹Pflanzensamenverbreitungsmaschinen›. Durch das jahrzehntelange Streuen von Tausalzen wurden sie zu Wanderstrecken für viele salzliebende Pflanzen, darunter das Dänische Löffelkraut (Cochlearia danica) oder der Krähenfuß-Wegerich (Plantago coronopus), die früher nur an der Küste gedeihten.» (Jürgen Feder)


«An den ungewöhnlichsten Orten kann man überraschende Funde machen, wie die Fuchsrote Borstenhirse (Setaria purrila) – entdeckt direkt vor einem Toilettenhäuschen an der A 27. Warum? Weil sich dort bevorzugt Nährstoffe und Salze von menschlichem Urin sammeln, die sie liebt.» (Jürgen Feder)


«Ein Samenspender par excellence ist das Schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium), einmal geschüttelt und schon sind Tausende Samen verteilt. Eine absolute Rakete - schlank wie ein Spargel, aber glatt zwei Meter hoch.» (Jürgen Feder)

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Der «Extrembotaniker›, wie Jürgen Feder sich selbst nennt, ist Deutschlands derzeit wohl populärster Pflanzenkenner … er verwandelt die Leute und steckt sie an. Das ist seine Berufung.


Die Zeit

Früher habe ich Unkraut achtlos links liegen gelassen. Bis ich Jürgen Feder begegnet bin! Die Leidenschaft des Extrembotanikers ist extrem ansteckend. Lesen! Staunen! Pflücken!


Bettina Tietjen

Jürgens Bücher sind so mitreißend wie seine Führungen. Schnell wird klar: Jedes Kraut ist unsere Beachtung wert, wenn wir es mit Liebe betrachten. Loki Schmidt hätte ihre Freude daran!


Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung
  • Verlag: Rowohlt E-Book
  • Erscheinungstermin: 02.05.2014
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-644-51971-8
  • 224 Seiten
  • Autor: Jürgen Feder
  • Illustriert von: Jürgen FederThorsten Wulff

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Feders fabelhafte Pflanzenwelt
Jürgen Feder Thorsten Wulff Feders fabelhafte Pflanzenwelt
  • Der «Extrembotaniker›, wie Jürgen Feder sich selbst nennt, ist Deutschlands derzeit wohl populärster Pflanzenkenner … er verwandelt die Leute und steckt sie an. Das ist seine Berufung.

    Die Zeit
  • Früher habe ich Unkraut achtlos links liegen gelassen. Bis ich Jürgen Feder begegnet bin! Die Leidenschaft des Extrembotanikers ist extrem ansteckend. Lesen! Staunen! Pflücken!

    Bettina Tietjen
  • Jürgens Bücher sind so mitreißend wie seine Führungen. Schnell wird klar: Jedes Kraut ist unsere Beachtung wert, wenn wir es mit Liebe betrachten. Loki Schmidt hätte ihre Freude daran!

    Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung

Ähnliche Titel

Alle Bücher