Drüben und drüben
Zwei deutsche Kindheiten
Zwei Deutschlands und zwei Jungen, fast zeitgleich geboren, nur nicht im selben Staat. David Wagner wächst im Westen auf, unweit der Bundeshauptstadt Bonn, Jochen Schmidt im Osten: in Berlin, Hauptstadt der DDR. Sie spielen im Garten oder auf Baustellen und warten darauf, dass endlich das Fernsehprogramm beginnt. Sie fahren Rad, klauen ihren Geschwistern Süßigkeiten und streiten sich mit ihnen auf der Rückbank des Familien¬autos. Sie träumen von der Fußballnationalmannschaft, üben wieder nicht Klavier und hören in der Schule, «drüben» sei die Welt schlechter.
Zwei der besten deutschen Schriftsteller ihrer Generation erzählen, was die eigene Kindheit links oder rechts der innerdeutschen Grenze ausgemacht hat. Alles war politisch, aber was weiß ein Kind davon?
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 17.09.2019
- Lieferstatus: Verfügbar
- 336 Seiten
- ISBN: 978-3-499-62047-8

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Das Doppelporträt einer deutschen Kindheit im Kalten Krieg ist eine kleine Kostbarkeit.
Das Buch ist so gut und besonders, weil es dem vereinnahmenden «Wir» in Büchern wie Jana Hensels «Zonenkinder» (Ost) oder Florian Illies' «Generation Golf» (West) ganz unbefangen ein «Ich» entgegensetzt.
Wirklich erstaunlich ist, wie präzise und detailliert beide Autoren ihre Kindheit wieder in den Blick bekommen.
Eine dinggenaue Heimatkunde.
Diese beiden Männer sind zwei der begabtesten Beobachter von Alltag, die die deutsche Literatur derzeit hat.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!