Der Betrachter
Aufzeichnungen 1991-2001
Kertész' Aufzeichnungen aus den Jahren 1991-2001 vollenden das autofiktionale Universum des Nobelpreisträgers. Es ist die Zeit des Aufbruchs nach der europäischen Wende, in der Kertész eine späte Anerkennung seines Schaffens erfährt. Er reflektiert über den Epochenwechsel, das Judentum, den in Ungarn neu aufkeimenden Nationalismus und Antisemitismus und seine ungeliebte Rolle einer «öffentlichen Existenz». Mit dem Buch rundet sich die Reihe der Tagebuchveröffentlichungen zu einer fünfzig Lebensjahre umspannenden Trilogie - einer monumentalen Entwicklungsgeschichte seines Denkens und Schreibens.
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 15.12.2017
- Lieferstatus: Verfügbar
- 256 Seiten
- ISBN: 978-3-499-27299-8

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Aus dem Nachlass des ungarischen Nobelpreisträgers: Das berührende Tagebuch eines klarsichtigen und desillusionierten Melancholikers.
Es ist ein großes emotionales und intellektuelles Abenteuer, Imre Kertész bei dem Erinnerungskampf mit seiner eigenen Geschichte zu folgen.
'Der Betrachter' fasst nochmals die Summe von Kertész' Denken. Er ist eine untröstliche Bibel des Trostes – ein Gepäck fürs Leben. Literarisch wie moralisch bleibt Imre Kertész die höchste Messlatte für die negative Ästhetik einer unverwüstlichen Moderne, die im Scheitern die Erfüllung findet.
Überwältigend in seinem Streben nach Wahrhaftigkeit.
Die Tagebücher leben von einer einzigartigen Dringlichkeit. Man möchte dieses Gedankenbuch am liebsten seitenweise zitieren.
Dieses Tagebuch (…) birgt brillante Analysen der Gesellschaft in Ost und West, die jede Existenz weit über ein Schriftstellerleben hinaus betreffen.
Vibrierende Kondensate eines solitären Lebens (…) Imre Kertész zu lesen ist immer wieder ein denkerisches und emotionales Abenteuer, das einen zu den pochenden Fragen des 20. Jahrhunderts und der unmittelbaren Gegenwart, aber auch zu den Voraussetzungen der eigenen Weltwahrnehmung führt.
Eine tief beeindruckende Lektüre. Ein großes trauriges Tagebuch.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!