
Wir wünschten uns Flügel
Eine turbulente Jugend in der DDR - und ein Fluchtversuch
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 31.01.2023
- Lieferstatus: Aktuell bei uns nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-499-01071-2
- 256 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Ein Buch über das ungebändigte Leben, das gegen Tristesse und Erstarrung immer wieder aufbegehrt und revoltiert. Und am Ende sogar das größte Risiko eingeht, nur um wegzukommen und ein Stück der Sehnsucht zu leben, die man in sich spürt, wenn man jung ist und eine erste Ahnung davon hat, was das Leben eigentlich sein könnte.
Leipziger Zeitung -
Das ist kein Geplauder mehr über Ausreißerträume, das ist nicht mehr «On the Road», sondern eher Walter Kempowskis düsteres «Kapitel für sich». Man ... fragt sich doch immer wieder beim atemlosen Lesen: Wie überlebt ein Boomer-Seelchen ... die Ausweglosigkeit, die Entbehrungen, die Misshandlung, die Isolation - und Wärter, «die auch in einem KZ hätten Dienst tun können»?
Süddeutsche Zeitung -
Je weiter man mit «Wir wünschten uns Flügel, Eine turbulente Jugend in der DDR – und ein Fluchtversuch» von Harald Stutte kommt, umso klarer wird, dass man wirklich viel zu wenig weiß, über die DDR.
krachfink.de/reviews, 13. Februar 2023 -
Die autobiografischen Erinnerungen des Leipzigers Harald Stutte an seine Kindheit und Jugend in der DDR sind wie gemacht für junge Leserinnen und Leser.
NDR Kultur -
In seinem Buch «Wir wünschten uns Flügel» schreibt er über seine Jugend in Leipzig und seinen Fluchtversuch in Bulgarien, der ihn ins Gefängnis bringt. Das ist eine Erfahrung, die jede Flapsigkeit im Rückblick ausschließt.
Leipziger Volkszeitung