Demnächst

«Grenzen akzeptieren wir nicht!»

Über Migration, Heimat und den Wert der Freiheit

Umes Arunagirinathan und Peggy Parnass trennten fünfzig Lebensjahre, die Hautfarbe, das Geschlecht und auch sonst eine ganze Menge. Doch entscheidend ist, was sie verband. Beide erlebten die tiefgreifende Erfahrung von Flucht und Vertreibung. Peggy wurde von ihrer Mutter 1939 auf einem Kindertransport nach Schweden geschickt, um sie vor der NS-Verfolgung zu retten. Umes kam als 13-jähriger unbegleiteter Flüchtling aus Sri Lanka nach Deutschland. Bei beiden verursacht dieses Schicksal viel Leid, aber löst auch den tiefen Wunsch aus, die Welt besser zu machen. Statt zu resignieren, widmen sie ihr Leben dem Kampf gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung, Ausbeutung und Diskriminierung. Aus Peggy Parnass' zahlreichen Texten und den Begegnungen mit Umes Arunagirinathan ist das Porträt zweier außergewöhnlicher Lebenswege entstanden, das Perspektiven beider Generationen auf zentrale Themen wie Freundschaft, Hass, Mut, Fremdsein und Identität eröffnet.

Lieferstatus: Lieferung 13.05.2025 Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Paperback18,00 *
oder im Handel vorbestellen

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

«Grenzen akzeptieren wir nicht!»
Dr. med. Umes Arunagirinathan Doris Mendlewitsch Peggy Parnass «Grenzen akzeptieren wir nicht!»

Ähnliche Titel

Neu
Wieder werden
Magdalena Gössling

Wieder werden

Gebundene Ausgabe20,00 *
Mädchenschule
Pascale Hugues

Mädchenschule

Taschenbuch14,00 *
Die Wörter
Jean-Paul Sartre

Die Wörter

E-Book9,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher