99 deutsche Orte, die man knicken kann

Der böseste und amüsanteste Reiseführer für Deutschland, vom Autor des Bestsellers «Alle Orte, die man knicken kann». Sparen Sie sich das Geld für den Urlaub – lesen Sie lieber dieses Buch!

Deutschland ist voller überflüssiger Sehenswürdigkeiten. Ausländische Touristen werden gezwungen, sie abzuklappern. Müssen wir das etwa auch? Mitnichten. Hier ist das zeitsparende Schonprogramm. Dietmar Bittrich hat sich die 99 berühmtesten Highlights angetan und beschreibt mit Witz und Bosheit, warum man sie alle knicken kann:

Neuschwanstein, Heidelberg, den Kölner Dom, die Dresdner Frauenkirche, das Brandenburger Tor, Rothenburg, Würzburg, Tier, den Königssee, das Rheintal, die Wartburg, Trier, Aachen, Sylt, die Wies, die Drosselgasse, die Zeche Zollverein, Rügen, Harz, den Spreewald, den Bayerischen Wald, Hamburg, München, Köln, Berlin, die vielen öden Schlösser, die düsteren Dome, die einschläfernden Museen, Wattenmeere, Fachwerkstädte, Erzbergwerke ...

An jedem dieser Orte kann man sich wohl fühlen. Klar. Aber noch schöner ist das Leben, wenn man sie auslässt. „Was?“, fragen entgeisterte Oberlehrer nach unserer Rückkehr. „Da warst du und hast dir das nicht angesehen?“ – „Nöö.“ Ein gewisses freches Selbstbewusstsein gehört dazu. Dieses Buch stützt so ein Selbstbewusstsein. Dieses Buch ist frech bis unverschämt. Es richtet sich nach den Listen der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, nach den Castings der Unesco und den Rankings der Medien. „Das meiste ist sowieso zum Gähnen, und was tatterige Kulturkommissionen zum Welterbe ausrufen, ist hundertprozentig verzichtbar.“

Eine grandiose Satire auf den Muss-man-gesehen-haben-Wahn vom Meister des bösen Humors: Dietmar Bittrich.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

über «Alle Orte, die man knicken kann»: "Die vergnüglichste Urlaubslektüre, die sich die Daheimbleiber auf dem Balkon unterm Regenschirm wünschen können."


Abendzeitung München

Bitterböse, mit einer gehörigen Portion Satire – und insofern natürlich nicht ganz ernst gemeint.


bild.de
  • Verlag: Rowohlt E-Book
  • Erscheinungstermin: 22.04.2016
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-644-56091-8
  • 192 Seiten
  • Autor: Dietmar Bittrich

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

99 deutsche Orte, die man knicken kann
Dietmar Bittrich 99 deutsche Orte, die man knicken kann
  • über «Alle Orte, die man knicken kann»: "Die vergnüglichste Urlaubslektüre, die sich die Daheimbleiber auf dem Balkon unterm Regenschirm wünschen können."

    Abendzeitung München
  • Bitterböse, mit einer gehörigen Portion Satire – und insofern natürlich nicht ganz ernst gemeint.

    bild.de

Ähnliche Titel

Mein Schwaben
Vincent Klink

Mein Schwaben

Gebundene Ausgabe28,00 *
Herbstlicht
Willi Winkler

Herbstlicht

Gebundene Ausgabe23,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher