Im Gespräch

Katharina Herzog im Gespräch über ihre neue Reihe «A Taste of Cornwall»

Katharina Herzog über ihre neue Buchreihe «A Taste of Cornwall»

Die Autorin Katharina Herzog sitzt auf einem Strand. Der Text weist darauf hin, dass es ein Interview mit ihr gibt
© Christine Müller | Businessfotografie mit Konzept

Du bist als Autorin für Wohlfühlbücher mit Fernweh-Garantie bekannt. Das letzte Mal hast du deine Leser:innen in ein kleines schottisches Bücherdorf mitgenommen. Diesmal geht es in einen verträumten kornischen Küstenort. Wieso Cornwall?

Cornwall war für mich schon immer ein Sehnsuchtsort – selbst, als ich noch nie dort gewesen bin. Allein der Name hat in mir ein Gefühl von Geborgenheit und Fernweh ausgelöst. Wahrscheinlich auch wegen der ZDF-Filme, mit denen ich aufgewachsen bin.
Vor ein paar Jahren bin ich dann für ein anderes Buch zum ersten Mal nach Cornwall gereist – und habe mich Hals über Kopf verliebt: in die dramatisch hohen Steilklippen, den wilden Atlantik, die kleinen Cafés mit ihren himmlischen Scones, die würzigen Pasties, die alten Steinhäuser, die verwunschenen Gärten.
Cornwall ist einfach wunderschön. Und ganz ehrlich: Das englische Wetter und das englische Essen haben einen deutlich besseren Ruf verdient!
Cornwall bietet genau diese besondere Mischung aus Nostalgie, Freiheit und Wohlfühlflair, die perfekt zu meinen Geschichten passt.

Port Haven klingt nach einem absoluten Wohlfühlort. Am liebsten möchte man sofort alles stehen und liegen lassen und genau wie Sophie dorthin reisen. Ist der Ort real, oder gibt es ein Vorbild für Port Haven?

Port Haven ist inspiriert von Port Isaac, einem kleinen Fischerdorf an der Westküste Cornwalls. Es liegt dramatisch schön auf einer Steilklippe, und von dort führt ein schmaler Weg hinunter in eine malerische Bucht – in meinem Roman heißt sie die Smuggler’s Bay.
Port Isaac ist auch in Wirklichkeit ein richtiges Postkartenidyll – mit engen Gassen, weißen Cottages, einer kleinen Hafenmauer und dem Gefühl, dass hier die Zeit ein bisschen langsamer vergeht. Viele kennen den Ort vielleicht aus der Serie «Doc Martin», die dort gedreht wurde.
Für mich war sofort klar: Wenn Sophie einen Ort braucht, um zur Ruhe zu kommen und sich neu zu sortieren, dann muss es genau so ein Ort sein.

Ich habe meine Leser:innen in den sozialen Medien gefragt, welches Thema sie mehr interessieren würde: Kunst oder Essen? Die Antwort war eindeutig – Essen!

Neben dem Schauplatz spielt, wie die Buchtitel schon verraten, das Thema Kochen eine zentrale Rolle in der Reihe. Wie bist du auf das Thema gekommen – und bist du selbst eine heimliche Sterneköchin?

Nach dem letzten Band meiner Bücherdorf-Reihe war ich ehrlich gesagt ziemlich traurig – ich hätte am liebsten einfach weiter in diesem Kosmos geschrieben. Also habe ich mich auf die Suche nach neuen Orten rund um Swinton-on-Sea alias Wigtown gemacht – und bin auf Castle Douglas, die Stadt des Essens, und Kirkcudbright, die Stadt der Kunst, gestoßen.
Ich habe meine Leser:innen in den sozialen Medien gefragt, welches Thema sie mehr interessieren würde: Kunst oder Essen? Die Antwort war eindeutig – Essen!
Castle Douglas liegt allerdings nicht am Meer, und ich habe mir für die neue Reihe wieder einen Ort gewünscht, der so richtig Fernweh auslöst. So bin ich schließlich in Cornwall gelandet – mit seiner Küste, seinen Scones und Pasties und seinem ganz eigenen Zauber.
Ob ich eine heimliche Sterneköchin bin? Eher nicht ;) Ich koche gern – vor allem, wenn ich ein Rezept habe, dem ich Schritt für Schritt folgen kann. Ich bin definitiv kein «Aus dem Bauch heraus»-Typ, was Gewürze oder kreative Kombinationen angeht. Am liebsten koche ich mit einer Kochbox – da ist alles vorbereitet, und es wird trotzdem lecker. Backen überlasse ich übrigens komplett meinen Romanfiguren. Ich bin die einzige Person aus meiner Familie, die niemals gefragt wird, ob sie zu Feiern einen Kuchen beisteuern will. Aus guten Gründen ...

«Eine Prise Liebe» ist der Auftakt einer Serie, es geht also weiter in Port Haven. Kannst du uns einen kurzen Ausblick geben, was uns in den nächsten Bänden erwartet?

Natürlich wartet in jedem Teil auch eine neue Liebesgeschichte zum Mitfiebern. Besonders schön: Nebenfiguren aus dem ersten Band rücken später ins Zentrum – zuerst Topmodel Annabelle Scott, dann Food-Influencerin Lucia Rossi. So tauchen Leser:innen immer tiefer in die kleine, verwobene Welt von Port Haven ein, wo sich Liebe und Genuss wunderbar miteinander verbinden.

Christine Müller | Businessfotografie mit Konzept
© Christine Müller | Businessfotografie mit Konzept
Katharina Herzog

Katharina Herzog ist die  deutsche Autorin für Liebesromane mit Fernweh-Garantie und Wohlfühl-Versprechen. Sie entführt ihre Leser:innen an Sehnsuchtsorte wie Amrum, die Amalfiküste, Juist, New York und Schottland – und erobert mit ihren Romanen nicht nur Herzen, sondern auch regelmäßig die Spiegel-Bestsellerlisten. Ihre Erfolgsreihe «Das kleine Bücherdorf» begeisterte zahllose Leser:innen und machte ein idyllisches Dorf in Schottland zum Lieblingsort unzähliger Buchliebhaber:innen.

Zur Autorin Bücher von Katharina Herzog