Aus dem Verlag

Wir feiern 75 Jahre rororo

Wir feiern 75 Jahre rororo

Liebe Leserinnen und Leser,
vor genau 75 Jahren erschienen zum ersten Mal in Deutschland Taschenbücher, wie wir sie heute kennen – und zwar bei Rowohlt. Das war eine Revolution und der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die noch immer anhält. Rowohlt hatte schon 1945 im Rotations-Zeitungsdruck erschwingliche Literatur produziert: Rowohlt Rotations Romane! Die ersten richtigen rororos («
Schloß Gripsholm» von Kurt Tucholsky, «Kleiner Mann – was nun?» von Hans Fallada, «Das Dschungelbuch» von Rudyard Kipling und «Am Abgrund des Lebens» von Graham Greene) hatten noch einen Leinenrücken, damit sie wie «richtige» Bücher aussahen.

Zur besseren Finanzierung gab es in den Büchern anfangs auch Werbeseiten, etwa für Zigaretten oder Benzin – immerhin das hat sich geändert. Anderes nicht: Im Laufe der Jahre veröffentlichte rororo über 20 000 Titel. Hier stellen wir Ihnen die Top 10 der meistverkauften rororo-Bücher aller Zeiten vor. Ob Krimis und Thriller, Liebesgeschichten, historische Romane oder große Literatur aus der ganzen Welt – bis heute ist es diese Bandbreite, die rororo im Kern ausmacht. Es macht unglaublich viel Freude, dieses Programm auch im Jahr 2025 zu gestalten und auf der großen Tradition aufzubauen, immer mit Entdeckergeist und Offenheit für neue Ideen.

Ihre Sünje Redies
Programmleitung rororo Belletristik

Unsere Top 10 der meistverkauften rororo-Bücher

Max von der Grün: Vorstadtkrokodile (Cover)

Vorstadtkrokodile

Das Krokodil ist das Erkennungszeichen der Bande. Nur wer eine gefährliche Mutprobe bestanden hat, darf es sich auf die Hose nähen. Auf einem verlassenen Ziegeleigelände haben die Krokodiler ihr Geheimquartier. Dort ist «Betreten verboten», und sie fühlen sich unbeobachtet und sicher. Doch eines Tages machen die Kinder eine überraschende Entdeckung ...

Nicht mehr bei Rowohlt lieferbar