
Eindrückliche Porträts, pointierte Analysen, poetische Gedanken: F. C. Delius’ außergewöhnliches Erinnerungswerk.
Bis kurz vor seinem Tod arbeitete der 2022 verstorbene Büchner-Preisträger Friedrich Christian Delius an seinem letzten Buch, einer ...
Eindrückliche Porträts, pointierte Analysen, poetische Gedanken: F. C. Delius’ außergewöhnliches Erinnerungswerk.
Bis kurz vor seinem Tod arbeitete der 2022 verstorbene Büchner-Preisträger Friedrich Christian Delius an seinem letzten Buch, einer ...
In dieser autobiografischen Erzählung des vielfach ausgezeichneten Autors wird der Aufbruchsgeist einer ganzen Epoche beschworen. Sie führt dem Leser die Kraft der Musik vor Augen.
Am 1. Mai 1966 gerät ein junger Deutscher aus der hessischen Provinz ...
Drei Epochen, drei Kriege, eine Familie: ein bewegender Roman, inspiriert von der Familiengeschichte des Autors.
Eine Frau, für ein paar Tage frei von Pflichten, Mann und Kindern, fährt im Januar 1969 von Den Haag über Amsterdam nach Frankfurt. Drei ...
Wie chinesisch wird Europa? Ein pointierter, hochpolitischer Roman von F. C. Delius.
Kassandra wird gekündigt. «Kassandra» ist der Spitzname eines Wirtschaftsjournalisten, der lieber eigenen Recherchen folgt als den Pressesprechern der Minister und ...
Zufällig entdeckt ein deutscher Archäologe und Fremdenführer in einer evangelischen Kirche in Rom den Papst und gibt sich einem Wirbel von Fragen und Gedanken hin. Wann zuckt die Hand des Papstes, wann nicht? Warum schmeichelt der libysche Diktator ...
London, März 1967: Zwei deutsche Studenten werden von Paul McCartneys Hund gebissen. Was stimmt an dieser Meldung? Ein Ball, ein Hund, ein Beatle, zwei junge Männer und sieben junge Mädchen im Londoner Regent’s Park an dem Tag, als «Getting better» ...
«Als der bekannte
stete Tropfen
sein Loch in
den Stein
geschlagen hatte,
fragte der Stein:
Was beweist das?
Sagte der Tropfen:
Ich tropfe stets.
Sagte der Stein:
Ich nicht.»
Eine neue Auswahl von Delius‘ Gedichten ...
In einer Bar in Tel Aviv unterschreibt ein deutscher Musiker einen Getränkebeleg mit ‚Adolf Hitler‘. Die Tat, so banal wie ungeheuerlich, hat schwerwiegende Folgen. Er verliert seine Arbeit, seine Freunde, seine Freundin. Delius greift den Vorfall ...
Die junge Biologin Andrea Boländer sitzt fünf Tage und Nächte als Geisel in einem entführten Flugzeug gefangen, gezwungen zur Passivität und zum Beobachten auf ihrem Fensterplatz Reihe zehn. Über den politischen Zusammenhang kann sie nur ...
In einem fröhlich-überbordenden Festzug durch Wiesbaden werden drei tote RAF-Gefangene zu Grabe getragen - vorn die schwarzrotgolden geschmückten Särge und auf roten Ordenskissen die «höchsten Reliquien des Terrors», die Selbstmordwerkzeuge; ...
Roland Diehl, Ghostwriter und ironisch Chefdenker genannter Nachwuchsideologe im Verband der Menschenführer, erfährt eine totale Verunsicherung, als sein Chef entführt wird. Ohne ihn scheint ihm sein Karriereglück gefährdet. Vorübergehend löst sich ...
Die lange vergriffenen Frühwerke von F.C. Delius.
«Unsere Siemens-Welt», eine fakten- und dokumentensatte «Festschrift», hat, wie kaum ein Buch nach 1945, zu Auseinandersetzungen geführt: um Freiheit und Grenzen der Kunst und die Möglichkeit ...
«Luna 9 weich auf dem Mond gelandet», «Neue Bombenangriffe auf Nordvietnam», «Fluchthelfer-Prozeß in Ost-Berlin» – Schlagzeilen von 1966 aus der Teil- und Frontstadt Berlin. Die ersten «Italiener» machen in der Stadt auf, «Julia und die Geister» ...
Der Deutsch-Chilene Felipe Gerlach lebt als politischer Flüchtling in einer bundesdeutschen Großstadt. Er hat einen Job als Hilfswachmann bei der Firma «Secura»: Unverdrossen läuft er rund um den tristen Adenauerplatz, prüft verschlossene Ladentüren ...
Rom, an einem sonnigen Tag im Januar 1943. Eine junge Deutsche, 21 Jahre alt, die kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes steht, begibt sich auf einen Spaziergang durch die ihr fremde Stadt. Ihr Mann, mit dem sie zusammenzuleben hoffte, ist ...