Delius: Werkausgabe in Einzelbänden

Wie chinesisch wird Europa? Ein pointierter, hochpolitischer Roman von F. C. Delius.

Kassandra wird gekündigt. «Kassandra» ist der Spitzname eines Wirtschaftsjournalisten, der lieber eigenen Recherchen folgt als den Pressesprechern der Minister und Konzerne. Doch sogleich schreibt er weiter – nun im Tagebuch, frischer und frecher. Er denkt dabei an seine Nichte, die später vielleicht fragen wird: Wie war das damals, als Europa auseinanderbröselte? So konzentriert er sich auf die Vergewaltigung Griechenlands in der Bankenkrise; und auf die Blindheit gegenüber China, das mit seiner Wirtschaftsmacht und antidemokratischen Ideologie immer näher rückt. Der Gefeuerte flaniert durch Berlin und durch die Presse, hört Jazz – und das Beben der alten Weltordnung.

Aktueller Band

Alle Bücher der Serie

  1. Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich
    31.01.2023
    Friedrich Christian Delius

    Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich

    31.01.2023

    Wie chinesisch wird Europa? Ein pointierter, hochpolitischer Roman von F. C. Delius.

    Kassandra wird gekündigt. «Kassandra» ist der Spitzname eines Wirtschaftsjournalisten, der lieber eigenen Recherchen folgt als den Pressesprechern der Minister und ...

    Zum Buch
    Taschenbuch14,00 *
  2. Die Zukunft der Schönheit
    31.01.2023
    Friedrich Christian Delius

    Die Zukunft der Schönheit

    31.01.2023

    In dieser autobiografischen Erzählung des vielfach ausgezeichneten Autors wird der Aufbruchsgeist einer ganzen Epoche beschworen. Sie führt dem Leser die Kraft der Musik vor Augen.

    Am 1. Mai 1966 gerät ein junger Deutscher aus der hessischen Provinz ...

    Zum Buch
    Taschenbuch14,00 *
  3. Die linke Hand des Papstes
    30.05.2015
    Friedrich Christian Delius

    Die linke Hand des Papstes

    30.05.2015

    Zufällig entdeckt ein deutscher Archäologe und Fremdenführer in einer evangelischen Kirche in Rom den Papst und gibt sich einem Wirbel von Fragen und Gedanken hin. Wann zuckt die Hand des Papstes, wann nicht? Warum schmeichelt der libysche Diktator ...

    Zum Buch
    Taschenbuch10,00 *
  4. Die Minute mit Paul McCartney
    30.05.2015
    Friedrich Christian Delius

    Die Minute mit Paul McCartney

    30.05.2015

    London, März 1967: Zwei deutsche Studenten werden von Paul McCartneys Hund gebissen. Was stimmt an dieser Meldung? Ein Ball, ein Hund, ein Beatle, zwei junge Männer und sieben junge Mädchen im Londoner Regent’s Park an dem Tag, als «Getting better» ...

    Zum Buch
    Taschenbuch14,00 *
  5. Unsichtbare Blitze
    30.01.2015
    Friedrich Christian Delius

    Unsichtbare Blitze

    30.01.2015

    «Als der bekannte

    stete Tropfen

    sein Loch in

    den Stein

    geschlagen hatte,

    fragte der Stein:

    Was beweist das?

    Sagte der Tropfen:

    Ich tropfe stets.

    Sagte der Stein:

    Ich nicht.»


    Eine neue Auswahl von Delius‘ Gedichten ...

    Zum Buch
    Taschenbuch9,99 *
  6. Der Königsmacher
    30.01.2015
    Friedrich Christian Delius

    Der Königsmacher

    30.01.2015

    Der erfolglose Schriftsteller Albert Rusch will endlich einen Bestseller schreiben. Da stößt er auf eine alte Familiengeschichte: Seine Urururgroßmutter war das uneheliche Kind einer Berliner Tänzerin und des Prinzen von Oranien, der später als ...

    Zum Buch
    Taschenbuch9,99 *
  7. Die Flatterzunge
    30.01.2015
    Friedrich Christian Delius

    Die Flatterzunge

    30.01.2015

    In einer Bar in Tel Aviv unterschreibt ein deutscher Musiker einen Getränkebeleg mit ‚Adolf Hitler‘. Die Tat, so banal wie ungeheuerlich, hat schwerwiegende Folgen. Er verliert seine Arbeit, seine Freunde, seine Freundin. Delius greift den Vorfall ...

    Zum Buch
    Taschenbuch8,99 *
  8. Mogadischu Fensterplatz
    01.08.2014
    Friedrich Christian Delius

    Mogadischu Fensterplatz

    01.08.2014

    Die junge Biologin Andrea Boländer sitzt fünf Tage und Nächte als Geisel in einem entführten Flugzeug gefangen, gezwungen zur Passivität und zum Beobachten auf ihrem Fensterplatz Reihe zehn. Über den politischen Zusammenhang kann sie nur ...

    Zum Buch
    Taschenbuch9,99 *
  9. Ein Held der inneren Sicherheit
    01.08.2014
    Friedrich Christian Delius

    Ein Held der inneren Sicherheit

    01.08.2014

    Roland Diehl, Ghostwriter und ironisch Chefdenker genannter Nachwuchsideologe im Verband der Menschenführer, erfährt eine totale Verunsicherung, als sein Chef entführt wird. Ohne ihn scheint ihm sein Karriereglück gefährdet. Vorübergehend löst sich ...

    Zum Buch
    Taschenbuch9,99 *
  10. Himmelfahrt eines Staatsfeindes
    01.08.2014
    Friedrich Christian Delius

    Himmelfahrt eines Staatsfeindes

    01.08.2014

    In einem fröhlich-überbordenden Festzug durch Wiesbaden werden drei tote RAF-Gefangene zu Grabe getragen - vorn die schwarzrotgolden geschmückten Särge und auf roten Ordenskissen die «höchsten Reliquien des Terrors», die Selbstmordwerkzeuge; ...

    Zum Buch
    Taschenbuch9,99 *
  11. Als die Bücher noch geholfen haben
    01.02.2014
    Friedrich Christian Delius

    Als die Bücher noch geholfen haben

    01.02.2014

    Seit fast fünf Jahrzehnten ist Friedrich Christian Delius ein «herausragender Zeitzeuge» (SZ) des deutschen Geisteslebens - als Lektor, als Schriftsteller, als Entdecker, als Büchner-Preisträger. Schon mit einundzwanzig las er vor der Gruppe 47. Er ...

    Zum Buch
    Taschenbuch9,99 *
  12. Die Frau, für die ich den Computer erfand
    01.02.2014
    Friedrich Christian Delius

    Die Frau, für die ich den Computer erfand

    01.02.2014

    Wie kam es zu dem Gerät, das heute auf allen Schreibtischen steht? Alles fing in einer Wohnung in Berlin-Kreuzberg an, wo der geniale Konrad Zuse handgesägte Einzelteile zu einer «Universal-Rechenmaschine» zusammensetzte. Doch das Leben lässt sich ...

    Zum Buch
    Taschenbuch14,00 *
  13. Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus
    01.08.2013
    Friedrich Christian Delius

    Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus

    01.08.2013

    Märchenhaft, doch nicht erfunden
    «In der Mitte seines Lebens, im Sommer 1981, beschließt der Kellner Paul Gompitz aus Rostock, nach Syrakus auf der Insel Sizilien zu reisen. Der Weg nach Italien ist versperrt durch die höchste und ärgerlichste Grenze ...

    Zum Buch
    E-Book9,99 *
  14. Adenauerplatz
    01.08.2013
    Friedrich Christian Delius

    Adenauerplatz

    01.08.2013

    Der Deutsch-Chilene Felipe Gerlach lebt als politischer Flüchtling in einer bundesdeutschen Großstadt. Er hat einen Job als Hilfswachmann bei der Firma «Secura»: Unverdrossen läuft er rund um den tristen Adenauerplatz, prüft verschlossene Ladentüren ...

    Zum Buch
    Taschenbuch9,99 *
  15. Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde
    01.08.2013
    Friedrich Christian Delius

    Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde

    01.08.2013

    Am berühmtesten Tag der deutschen Nachkriegsgeschichte, dem Tag, an dem der krasse Außenseiter Deutschland Fußballweltmeister wird, am 4. Juli 1954, wird ein elfjähriger Pastorensohn in dem hessischen Dorf Wehrda wie an jedem Sonntag geweckt: vom ...

    Zum Buch
    Taschenbuch14,00 *
  16. Amerikahaus und der Tanz um die Frauen
    01.08.2013
    Friedrich Christian Delius

    Amerikahaus und der Tanz um die Frauen

    01.08.2013

    «Luna 9 weich auf dem Mond gelandet», «Neue Bombenangriffe auf Nordvietnam», «Fluchthelfer-Prozeß in Ost-Berlin» – Schlagzeilen von 1966 aus der Teil- und Frontstadt Berlin. Die ersten «Italiener» machen in der Stadt auf, «Julia und die Geister» ...

    Zum Buch
    Taschenbuch8,99 *
  17. Bildnis der Mutter als junge Frau
    01.02.2013
    Friedrich Christian Delius

    Bildnis der Mutter als junge Frau

    01.02.2013

    Rom, an einem sonnigen Tag im Januar 1943. Eine junge Deutsche, 21 Jahre alt, die kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes steht, begibt sich auf einen Spaziergang durch die ihr fremde Stadt. Ihr Mann, mit dem sie zusammenzuleben hoffte, ist ...

    Zum Buch
    Taschenbuch12,00 *
  18. Mein Jahr als Mörder
    01.02.2013
    Friedrich Christian Delius

    Mein Jahr als Mörder

    01.02.2013

    Ein Roman über deutsche Kriegs- und Nachkriegsgeschichte: ernsthaft, engagiert, bewegend.

    Am Nikolaustag 1968 hört ein Berliner Student im Radio, dass Hans-Joachim Rehse, Richter an Freislers Volksgerichtshof, freigesprochen wurde. Noch während die ...

    Zum Buch
    Taschenbuch16,00 *

Alle Bücher von Friedrich Christian Delius

Deutscher Herbst
Friedrich Christian Delius

Deutscher Herbst

Taschenbuch12,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher