Unsere asiatische Zukunft
Das 19. war das europäische, das 20. das amerikanische Jahrhundert – und das 21. wird das asiatische Jahrhundert sein. Asien heißt heute: viereinhalb Milliarden Menschen, zwei Drittel der Megacitys unseres Planeten, zwei Drittel des weltweiten Wirtschaftswachstums, Tendenz weiter steigend. Die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse wird die Welt verändern und, wo es nicht schon so weit ist, bald alle Bereiche unseres Lebens beeinflussen. Dennoch haben wir, wie Parag Khanna zeigt, weder eine Vorstellung davon, was das konkret für uns bedeutet, noch kennen wir überhaupt diesen riesigen, vielfältigen Kontinent, der nicht nur aus China und Japan besteht – es sind nicht zuletzt die technologisch längst führenden Länder Südostasiens, etwa Indonesien oder Singapur, von denen wesentliche Impulse ausgehen werden.
Parag Khanna schildert, wie sich die Welt gegenwärtig neu ordnet und was uns im asiatischen Jahrhundert erwartet. Deutschland und Europa müssen ihre Chancen erkennen und nutzen, und das nicht nur wirtschaftlich. Auf längere Sicht geht es, so Khanna, um eine kulturelle und politische Synthese von West und Ost: von Liberalismus und Holismus, Demokratie und Technokratie. Ein oft überraschender, geopolitisch wie kulturell weitsichtiger Blick in unsere asiatische Zukunft.
- Verlag: Rowohlt Berlin
- Erscheinungstermin: 15.10.2019
- Lieferstatus: Verfügbar
- 496 Seiten
- ISBN: 978-3-7371-0002-1

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Ein Mann, der uns mit einem radikal anderen Blick auf die Welt zum Nachdenken zwingt.
Eine lehrreiche und auch schöne Lektüre.
Khannas Analysen finden weltweit Beachtung.
Khanna ist ein dramaturgisch versierter Erzähler, ein kenntnisreicher, bisweilen auch ein triumphierender Lehrer.
Khanna, Experte für Globalisierung, liefert in seinem Buch jede Menge handfester Fakten.
In seinen besten Momenten ein polemisches Manifest, die Unabhängigkeitserklärung eines ganzen Kontinents – Asiens – von den Wahrnehmungsweisen und Maßstäben eines Westens, dessen Glaube an die eigene Hegemonie immer weniger Rückhalt in der Empirie findet.
Ein maßgebliches Buch, das zum Standardwerk werden könnte.
Politik wird bei Khanna rasch fesselnder Lesestoff.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!