Der kleine Gasthof an der Schlei
Das Rezept zum Glück: drei Generationen, drei Köchinnen und ein familiärer Landgasthof
Nur widerwillig reist Sterneköchin Isa Petersen von London in ihren verschlafenen Heimatort in Schleswig-Holstein. Die geliebte Oma hat ihr den kleinen Dorfkrug vermacht. Hier in der Küche vom "Seestern" ist Isa zwischen Töpfen und Pfannen groß geworden. Denn Mutter Jette hat die Familie früh verlassen. Jetzt sollen die beiden Frauen gemeinsam am Herd stehen und den letzten Willen der Oma erfüllen. Aber es kracht gewaltig zwischen ihnen. Nur mit der Hilfe von Isas altem Schulfreund Tim haben sie eine Chance, den kleinen Gasthof zu neuem Leben zu erwecken. Und Isa bekommt eine Ahnung davon, dass sich das Glück manchmal dort versteckt, wo man es am wenigsten erwartet ...
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 16.02.2021
- Lieferstatus: Verfügbar
- 368 Seiten
- ISBN: 978-3-499-00180-2

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Ein Buch mit Herz und Atmosphäre, das Lust aufs Kochen macht.
Ein wunderbares Buch, gepaart mit viel Lokalkolorit, ohne Klischees und einer zauberhaften Geschichte, die Appetit auf Meer macht.
Die Liebe spielt eine der Hauptrollen in diesem kleinen, feinen Roman … Da geht es um die Liebe zwischen möglichen Paaren, zwischen Müttern und Töchtern und Enkelinnen, zwischen Nachbarn und auch und vor allem die Liebe zur Heimat ... Eine Liebeserklärung an die Schlei.
Es geht um eine komplizierte Mutter-Tochter-Beziehung und das nicht minder komplizierte Verhältnis um Herkunft und Heimat, ums Kochen und auch um die Liebe. Inken Bartels … lässt ihre Geschichte vor der traumhaften Kulisse zwischen Schlei und Ostsee spielen.
Bis zur letzten Seite spannend erzählt.
Allerbeste Unterhaltung.
Ein großer Lesespaß.
En Book, mit dat een sik in’n Urlaub anne Slie dröömen kann un dat eenfach Freid maakt.
Ein wunderbares Buch über den Mut, den eigenen Weg zu gehen.
Der Roman ist voller Lokalkolorit und bedient nur wenige Klischees. Viele Leserinnen und Leser dürften sich in der Erzählung wiederfinden.
Ein unterhaltsamer Roman rund um einen alten Gasthof am Ostseefjord ... sehr lesenswert.
Ein schönes Buch von einem fiktiven Ort und darin von einer fiktiven Omi ein echtes Rezept für Fischsuppe.
Ein grandioser Mutter-Tochter-Roman.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!