
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 17.08.2021
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-499-00488-9
- 368 Seiten
- Reihe: Hamburgs erste Kommissarinnen
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Ein brillanter, hervorragend recherchierter historischer Krimi mit einer starken und unangepassten Ermittlerin. Geschickt gestreute Hinweise lenken den Leser immer wieder zu neuen Verdächtigen und halten die Spannung bis zuletzt aufrecht.
nichtohnebuch.blogspot.com, 17. August 2021 -
Ein fesselnder Krimi mit bildhaft geschilderter Atmosphäre.
sommerlese.blogspot.com, 19. August 2021 -
Dies ist ein gelungener Auftakt einer Serie. ... Das damalige Frauenbild ist realistisch dargestellt. Auch die Zeit und das Setting werden lebendig beschrieben. Die Spannung kommt ebenfalls nicht zu kurz.
buchblinzler.blogspot.com, 19. August 2021 -
Historisch gut recherchiert.
Saarländischer Rundfunk, 08. September 2021 -
Der Einblick in den Kiez, die Ringvereine, die Arbeit von Frauen in einem männerdominierten Beruf ... sowie die daraus resultierenden Konflikte im privaten Umfeld sind die Ingredienzen dieses spannenden Romans. Zudem bietet die Auflösung eine gelungene Überraschung.
krimi-couch.de, 13. September 2021 -
Ein spannender Hamburg Krimi mit historischem Hintergrund, der auf ganzer Linie überzeugt.
Das Echo vom Alpenrand, 16. September 2021 -
Viele unerwartete Wendungen halten die Spannung von Anfang bis Ende auf hohem Niveau ... Lesevergnügen pur!
vonmainbergsbuechertipps.wordpress.com, 07. Oktober 2021 -
Spannend, klug und mit Witz.
Die Presse, 17. Oktober 2021 -
Dieser Krimi ist ein echtes Mach-es-dir-auf-dem-Sofa-gemütlich-Buch. Bei aller Gemütlichkeit geht es allerdings auch um Gleichberechtigung und gleichgeschlechtliche Liebe, um Rassismus, um den aufkeimenden Faschismus.
Ulrike Schubel, Nordkurier, 15. November 2021 -
Helga Glaesener gelingt es, die Leser nicht nur durch den spannenden Krimi zu führen, sondern auch in die Welt der späten 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts, in denen Frauen immer noch Probleme haben, beruflich selbstständig zu sein. … Ein besonderer Krimi, der das Lesen lohnt.
Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten, 29. Dezember 2021 -
Ein spannender Fall und ein Krimi, der die Emanzipation der Frauen treffend schildert – genauso wie das Leben in der Hansestadt in den 20er-Jahren.
Sabine Sopha, LandGang, 09. Februar 2023