Treffpunkt im Unendlichen

«Treffpunkt im Unendlichen» zeichnet ein faszinierendes Bild der «verlorenen Generation» in Deutschland während der Weimarer Republik: junge Menschen zwischen Sehnsucht und Verzweiflung, politischer Rebellion und individuellem Eskapismus. Die Welt bewegt sich auf einen Abgrund zu, und jeder sucht nach einem Weg aus der Krise. Das Lebensgefühl, von dem das Buch Zeugnis ablegt, wirkt gerade heute verblüffend modern. Mit der Figur des Tänzers und Karrieristen Gregor Gregori schuf Klaus Mann zugleich einen interessanten Vorläufer seines «Mephisto»-Helden Hendrik Höfgen.

Contact Foreign Rights
Rights sold to

France - Phébus |  Spain - El Nadir Tres | Turkey - Turkuvaz Kitapcilik

  • Publisher: Rowohlt E-Book
  • Release: 22.01.2019
  • ISBN: 978-3-644-00350-7
  • 336 Pages
  • Author: Klaus Mann
  • Edited by: Fredric Kroll

Please be advised that the book cover may be used in its original design only. Details and distortions are not permitted under copyright law.

Treffpunkt im Unendlichen
Klaus Mann Treffpunkt im Unendlichen
Literaturarchiv der Monacensia, München
© Literaturarchiv der Monacensia, München
Klaus Mann

Klaus Mann was born in Munich in 1906, the first child of Thomas and Katia Mann. He began his literary career as the enfant terrible of the Weimar Republic. After 1933 he became an important figure in the German literary elite that had been forced into exile by the Nazis. Klaus Mann’s death in 1949 in Cannes was caused by an overdose of sleeping pills.