Die linke Hand des Papstes

Zufällig entdeckt ein deutscher Archäologe und Fremdenführer in einer evangelischen Kirche in Rom den Papst und gibt sich einem Wirbel von Fragen und Gedanken hin. Wann zuckt die Hand des Papstes, wann nicht? Warum schmeichelt der libysche Diktator Gaddafi dem italienischen Regierungschef mit dreißig Berberpferden, und warum musste Augustinus den Kaiser mit achtzig numidischen Zuchthengsten bestechen, um die Erfindung der Erbsünde durchzusetzen? Weshalb ist Rom für die Deutschen ein Sehnsuchtsort, obwohl sie dort als die schlimmsten Barbaren gelten?
Eine sprachgewaltige Erzählung über das rätselhafte, herrliche, abgründige Rom der Gegenwart – und eine moderne Legende: Wie der Papst sich zum Lutheraner wandelte.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
  • Publisher: Rowohlt Taschenbuch
  • Release: 30.05.2015
  • ISBN: 978-3-499-26831-1
  • 128 Pages
  • Series: Delius: Werkausgabe in Einzelbänden
  • Author: Friedrich Christian Delius

Please be advised that the book cover may be used in its original design only. Details and distortions are not permitted under copyright law.

Die linke Hand des Papstes
Friedrich Christian Delius Die linke Hand des Papstes
Jürgen Bauer
© Jürgen Bauer
Friedrich Christian Delius

Friedrich Christian Delius , born 1943 in Rome, died 2022 in Berlin, grew up in central Germany. He did his doctoral thesis in German studies in 1970 and subsequently worked as a book editor. His most recent publications are the novel Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich (2019) and the short story collection Die sieben Sprachen des Schweigens (2021). Delius won numerous awards, most recently the German Critics’ Prize, the Joseph Breitbach Prize and the Georg Büchner Prize. His edition of works published by Rowohlt Taschenbuch Verlag currently comprises nineteen volumes.