Die Frau, für die ich den Computer erfand

Wie kam es zu dem Gerät, das heute auf allen Schreibtischen steht? Alles fing in einer Wohnung in Berlin-Kreuzberg an, wo der geniale Konrad Zuse handgesägte Einzelteile zu einer «Universal-Rechenmaschine» zusammensetzte. Doch das Leben lässt sich weit weniger gut programmieren als ein Computer. Bis diesem Apparat der Durchbruch gelang, hatte sein Erfinder die schwersten und absurdesten Widrigkeiten zu überwinden.

Friedrich Christian Delius erzählt in diesem raffinierten und höchst unterhaltsamen Roman die unglaubliche Geschichte des Konrad Zuse (1910–1995) und davon, wie das digitale Zeitalter begann.
Die Erfindung des Computers und die Erfindung einer unmöglichen Liebe.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
  • Publisher: Rowohlt Taschenbuch
  • Release: 01.02.2014
  • ISBN: 978-3-499-26784-0
  • 288 Pages
  • Series: Delius: Werkausgabe in Einzelbänden
  • Author: Friedrich Christian Delius

Please be advised that the book cover may be used in its original design only. Details and distortions are not permitted under copyright law.

Die Frau, für die ich den Computer erfand
Friedrich Christian Delius Die Frau, für die ich den Computer erfand
Jürgen Bauer
© Jürgen Bauer
Friedrich Christian Delius

Friedrich Christian Delius , born 1943 in Rome, died 2022 in Berlin, grew up in central Germany. He did his doctoral thesis in German studies in 1970 and subsequently worked as a book editor. His most recent publications are the novel Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich (2019) and the short story collection Die sieben Sprachen des Schweigens (2021). Delius won numerous awards, most recently the German Critics’ Prize, the Joseph Breitbach Prize and the Georg Büchner Prize. His edition of works published by Rowohlt Taschenbuch Verlag currently comprises nineteen volumes.