Release: 19.02.2019

Sample Translations

PETER TCHAIKOVSKY

Sample Translations

Peter Illich Tchaikovsky (1840-1893) remains one of the most beloved Russian composers. Drawing on the latest research and newly discovered sources, Constantin Floros describes the connection between Tchaikovsky’s life and work, investigating the many facets of a composer who died under mysterious circumstances at the age of 53.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
  • Publisher: Rowohlt E-Book
  • Release: 19.02.2019
  • 160 pages
  • ISBN: 978-3-644-40605-6
Cover Download Peter Tschaikowsky
Peter Tschaikowsky

Please be advised that the book cover may be used in its original design only. Details and distortions are not permitted under copyright law.

Floros

Constantin Floros

Constantin Floros, emeritierter Professor für Musikwissenschaft an der Universität Hamburg, entzifferte die ältesten byzantinischen und slawischen Notationen und entwickelte eine Methode musiksemantischer Analyse, die er an zahlreichen Werken exemplifizierte. Die Schwerpunkte seiner Forschungen liegen in der Musik des Mittelalters und der des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Er publizierte mehr als zwanzig Bücher, darunter Monographien über Johannes Brahms, Anton Bruckner, Gustav Mahler (vier Bände), Alban Berg (zwei Bände) und György Ligeti. Zu seinen bedeutendsten Veröffentlichungen gehören die dreibändige «Universale Neumenkunde» (Kassel 1970), ein dreibändiges Standardwerk über Gustav Mahler (Wiesbaden 1977–1985) sowie unter anderem die Bücher «Musik als Botschaft» (Wiesbaden 1989) und «Der Mensch, die Liebe und die Musik» (Zürich / Hamburg 2000). Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Erfurt, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Präsident der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg, Ehrenmitglied mehrerer Institutionen und mehrfacher Ehrendoktor.