Freie Tage

Die feministische Kraft der Menopause

Ein feministisches Plädoyer dafür, die Zeit der Wechseljahre nicht als von Krankheiten geprägt, sondern vielmehr als Befreiung zu sehen.

Endlich sprechen wir über die Menopause. Zahlreiche Ratgeber widmeten sich in den letzten Jahren dem Thema, Influencerinnen schrieben sich auf die Fahne, es aus der Tabuzone zu holen – und eine ganze Wirtschaftsbranche entstand: Es gibt heute Menopausentests, Hormonyoga, Anti-Flush-Shirts, Wechseljahresretreats und jede Menge Nahrungsergänzungsmittel, damit Frauen gut durch diese Zeit kommen. Doch brauchen wir das alles wirklich? Silke Weber sagt nein: Für sie liegt zwischen Aufklärung und Paranoia ein schmaler Grat. Und auch Wissenschaftlerinnen warnen inzwischen vor Übermedikalisierung. Was wir stattdessen dringend brauchen, so Weber, ist ein feministischer Blick auf die Wechseljahre, echte Aufklärung und den Willen, die Menopause als normales Entwicklungsstadium neu zu positionieren. Denn diese Zeit ist nicht etwa eine Krankheit, die behandelt werden müsste, oder gar ein Verlust von Weiblichkeit. Das Ende des Zyklus ist vielmehr eine Befreiung, die Lust aufs Älterwerden machen sollte.

Lieferstatus: Bald bestellbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Paperback18,00 *
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 27.01.2026
  • Lieferstatus: Bald bestellbar
  • ISBN: 978-3-499-01810-7
  • 288 Seiten
  • Autorin: Silke Weber

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Freie Tage
Silke Weber Freie Tage

Ähnliche Titel

On Fire
Dr. med. Sheila de Liz

On Fire

Gebundene Ausgabe18,00 *
Alle Bücher