Bonita Avenue
Nirgends so fremd wie zu Hause
Was, wenn die eigenen Kinder sich gegen einen wenden? Joni Sigerius, Stieftochter eines angesehenen Mathematikers und Rektors einer holländischen Universität, hat zusammen mit ihrem Freund Aaron ein Unternehmen aufgezogen, dessen Existenz sie lieber geheim halten will. Als es auffliegt, fliegt in der Stadt Enschede, in der die Familie lebt, auch eine Feuerwerksfabrik in die Luft. Für Siem Sigerius, den Stiefvater, schlägt das plötzliche Wissen ein wie eine Bombe, erschüttert den Boden, auf dem er vermeintlich mit beiden Beinen steht. Da im Sommer desselben Jahres auch noch sein Sohn aus der Haft entlassen wird, bleibt in der Familie kein Stein mehr auf dem anderen.
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 01.10.2014
- Lieferstatus: Verfügbar
- 640 Seiten
- ISBN: 978-3-499-25843-5

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Buwalda lesen, heißt einem unerschrockenen Tragödiendichter und lustvollen Exorzisten über die Schulter zu sehen.
Große europäische Kunst
Bonita Avenue hat einen schweren Nachteil: Danach kann man lange kein anderes Buch mehr lesen und findet so ziemlich alles andere langweilig und bedeutungslos.
Groß und unerhört.
Unmöglich, aus der Hand zu legen. Alle Achtung!
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!