Jan Seghers' Geisterbahn
Tagebuch mit Toten
«Im Supermarkt packt mich eine hohe Stimme im Nacken. Es ist der kleine Typ mit Vollglatze, den im Viertel alle ‹Löckchen› nennen. An der Kasse schickt er sein schrilles Keckern in den Tag, hilft einer Dame beim Einpacken ihrer Ware. Ob sie ihm dafür ihre ‹Herzchen›, die Rabattmarken, die es hier gibt, überlassen solle? ‹Aber gerne›, sagt er. Jedoch nur, wenn er im Gegenzug ihr sein Herz schenken dürfe. ‹Vielen Dank›, erwidert die Dame. ‹Ich fürchte, das ist mir zu groß.›»
Ein Tagebuch, schreibt Matthias Altenburg, ist ein Alle-Tage-Buch. Eine gewisse Dringlichkeit, ein nervöses Verhältnis zur Welt, zum Alltag gehören dazu. Dieses Tagebuch ist ein Roman. In Romanen wird die Wahrheit erfunden und sind die Erfindungen wahr.
«Ein Mosaik der Gegenwart, das eine höhere Auflösung hat als jedes Panorama.» Richard Kämmerlings, Welt am Sonntag
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Erscheinungstermin: 01.03.2012
- Lieferstatus: Verfügbar
- 416 Seiten
- ISBN: 978-3-498-00084-4

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!