Die Anfänge von allem
Jedem Anfang wohnt bekanntlich ein Zauber inne, und tatsächlich liegen den bahnbrechenden Errungenschaften unserer Kultur oft unglaubliche Geschichten zugrunde – man nehme allein das Wunder von der Entstehung der Sprache. Jürgen Kaube gibt in seinem hochgelobten Buch Antworten auf Fragen, die uns bis heute schier unerk lärlich erscheinen, und erzählt in faszinierender Manier von den großen Sternstunden der Menschheit: Seit wann gibt es den aufrechten Gang, und wann begannen die Menschen, ihre Toten zu bestatten? Wie kamen Religion, Recht, Handel, Geld oder Städtebau in die Welt? Ein spannendes, glänzend geschriebenes Buch über das, was das Menschsein ausmacht.
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 18.12.2018
- Lieferstatus: Verfügbar
- 496 Seiten
- ISBN: 978-3-499-63071-2

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Ein ungemein lesenswertes Buch ... Ein Buch, das sich durch Kürze des Ausdrucks, Anschaulichkeit und einen verführerisch klaren Stil empfiehlt.
Unfassbar interessant … Wer lieber Bedeutsames liest, ist hier richtig.
Ein wirklich hervorragendes Buch.
Die Anfänge von allem sind so gelehrt, wie ein Sachbuch für ein breites Publikum nur sein kann.
Wertvoll und erkenntnisreich ... Ein echter Überblick.
Ein faszinierendes Buch, das zum Nachdenken darüber anregt, was unser Menschsein ausmacht.
Jürgen Kaube erzählt in aufregender Weise von den Anfängen der Menschheit.
Der Paradefall eines wirklich erhellenden Sachbuchs.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!