Die Experimentiergesellschaft

Soziale Innovationen durch angewandte Psychologie

Übersetzt von: Irmela Brender

Mit Methoden der Verhaltenspsychologie formuliert Hans Jürgen Eysenck eine Persönlichkeitstheorie, der das frappierend einfache wie bestechend schlüssige Einteilungsprinzip in Extravertierte und Introvertierte zugrundeliegt. Wie diese beiden Persönlichkeitstypen in konkreten, alltagsnahen Situationen reagieren, wie z. B. ein Wähler politisch oft ganz anders eingestellt ist als die Partei seiner Wahl, wie solche Zusammenhänge experimentell erfaßt und wissenschaftlich erklärt werden können, das zeigt Eysenck in sieben Kapiteln, die jeweils einem Fragenkomplex gewidmet sind.
Darüber hinaus fordert Eysenck: mehr Experimente, mehr experimentelle Erforschung von Persönlichkeitsstruktur und Persönlichkeitseigenschaften, Umwelteinflüssen und ihres Feedbacks. Städte sollen nicht nur gebaut, sondern auch die Rückwirkung der Architektur auf die dort lebenden Menschen experimentell untersucht und für neue Entwürfe genutzt werden. Erst wenn wir zu einer Gesellschaft geworden sind, in der solchen Experimenten politische Priorität eingeräumt wird, erst wenn wir uns als eine «Experimentiergesellschaft» verstehen, werden wir fähig sein, die Probleme unserer Zeit zu lösen.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book10,99 *
oder im Handel kaufen
  • Verlag: Rowohlt Repertoire
  • Übersetzt von: Irmela Brender
  • Erscheinungstermin: 16.04.2019
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-688-11799-4
  • 344 Seiten
  • Autor:in: Hans Jürgen Eysenck

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Experimentiergesellschaft
Hans Jürgen Eysenck Die Experimentiergesellschaft