Das preußische Arkadien – Eine Reise durch Schlesiens vergessene Kulturlandschaft
Als Goethe 1790 durch Schlesien reist, schwärmt er von einem «sonderbar schönen, sinnlichen und begreiflichen Ganzen». Im Zentrum seiner Begeisterung: das Hirschberger Tal, eine der reichsten und idyllischsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Genau zweihundert Jahre später erwacht diese Welt der Maler und Träumer aus einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf – mit dem Ende des Kalten Krieges kehrt ein beinah schon vergessener Sehnsuchtsort in das europäische Bewusstsein zurück.
In Das preußische Arkadien macht sich Hans-Dieter Rutsch auf, Schlesien und das Hirschberger Tal zu erkunden. Er lässt sich von den Bewohnern die Geschichte dieser einzigartigen Region erzählen und spürt den Schicksalen nach, die sich damit verbinden: von Caspar David Friedrichs Inspiration durch die Schneekoppe über Gerhart Hauptmanns Rückzugsort in Agnetendorf bis hin zu Hagen Hartmann, der das Schloss seiner Vorfahren vor dem Verfall rettete.
Rutsch zeichnet bewegende Geschichten auf – Geschichten über Schlesien, die Deutschen und über eine lange vergessene Kulturlandschaft, die gerade ihre Wiedergeburt erlebt. Ein faszinierender Streifzug durch die Kulturgeschichte einer einzigartigen Region.