Bowie in Warschau
David Bowie steigt in Warschau aus dem Zug. Es ist Mai 1973. Die Poplegende betritt einen Buchladen und kauft Platten mit polnischer Volksmusik, die ihn später zum Song «Warszawa» inspirieren.
Mit dieser – wahren – Begebenheit beginnt Dorota Masłowskas Roman, in dem auf vergnüglichste Weise Pop und Sozialismus kollidieren, denn Bowie bringt in Warschau gleich eine ganze Lawine an Verwechslungen und skurrilen Verwicklungen ins Rollen: Der Buchhändler, selbst verhinderter Schriftsteller, glaubt in Bowie seinen Erzfeind, den Erfolgsautor Kręmpinski, zu erkennen. Die Putzfrau Nastja hält den Mann mit der roten Haartolle für den «Damenwürger», der gerade die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Mittendrin die Buchhändlergehilfin Regina, frisch von der Uni verwiesen, die mit sexuellen Phantasmen gegen die Erwartungen ihrer Eltern rebelliert und sich fast in die Weichsel stürzt …
Mit ihrem ganz eigenen Sound zeichnet Dorota Masłowska ein enorm komisches Gesellschaftsbild voller Sprachwitz und schwarzem Humor – ein literarisches Feuerwerk.
- Verlag: Rowohlt Berlin
- Erscheinungstermin: 13.12.2022
- Lieferstatus: Noch nicht verfügbar
- 160 Seiten
- ISBN: 978-3-7371-0164-6

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!