Wehe dem Sieger!
Ohne Osten kein Westen
Vom Verlierer nicht lernen heißt verlieren lernen.
Was ist aus uns geworden in den zwanzig Jahren seit Mauerfall und Wiedervereinigung? Warum konnte der Sieger mit seinem Sieg nichts anfangen? Der Abstieg des Westens begann vielmehr just im Moment seines größten Triumphes. Was haben wir aus vierzig Jahren Teilung und der Zeit danach eigentlich gelernt?, fragt Daniela Dahn. Ohne Tabus, bravourös erzählt, gewohnt streitbar und präzise recherchiert, entfaltet sie an vielen Beispielen nicht nur die Verlustgeschichte von Vereinigung und Krise, sondern legt auch die ungenutzten Chancen frei.
«Das Buch der Börne-Preisträgerin hat es in sich.»
Süddeutsche Zeitung
«Eine radikale Selbstdenkerin.» Der Tagesspiegel
«Ein großer Wurf!» Egon Bahr
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 01.10.2010
- Lieferstatus: Verfügbar
- 304 Seiten
- ISBN: 978-3-499-62468-1

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!