Die trunkene Fahrt

Es beginnt als harmloser Ferienausflug im Sommer 1989: Ein übergewichtiger Musikkritiker aus Westberlin, ein weltberühmter Pianist aus Hannover und ein einfältiger Jurastudent aus Bologna wollen Südtirol abseits der touristischen Hauptrouten erkunden, geführt von einem dubiosen einheimischen Gymnasiallehrer und Auskenner. Zu viert in einen engen Fiat Panda gequetscht, kutschieren sie kreuz und quer durchs Land. Bald stellen die Reisenden fest, dass ihr Chauffeur nur ein Bein und keinen Plan hat – dafür eine Schwäche für geistige Stärkungen. So führt ihre Tour sie nicht nur zu verschlossenen Kirchen und in einsame Bergdörfer, sondern von Gasthaus zu Gasthaus. Mal heiter, mal tiefsinnig diskutieren sie über Bach, Beethoven, Literatur, Weltpolitik, Frauen und die Erschaffung der Welt aus alkalischem Salz. Je betrunkener sie werden, desto aberwitziger kreist ihr Disput zwischen Weisheit, Schalk und Wahn, hoher Kunst und derbem Leben, Tod und Vergessen. Als noch ein weiterer Passagier einsteigt, spitzen die Dinge sich zu. Ob sie jemals heil zurückkommen?
Eine bizarre Tour d’Horizon zu geologischen und menschlichen Abgründen, grotesk und komisch, minutiös und universell: Vier Männer in einem Fiat Panda, in dem sich eine ganze Welt entfaltet.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe19,95 *
oder im Handel kaufen

Ein das Risiko schrägen Humors nicht scheuendes Buch ... Albrecht Selge schreibt virtuos, ihm ist ein furioses Kammerstück gelungen.


Spiegel Online

Selten wird aus der Albernheit so viel komisches literarisches Kapital geschlagen.


Die literarische Welt

Namen? Das ist noch das Wenigste des kalauersatten Spaßes. Es geht wie immer beim existenziellen Trinken ums Ganze, und unter anderem auch mal um Musik.


Berliner Zeitung

Ein großer intellektueller Spaß und einer der wohl ungewöhnlichsten Romane der Saison.


Südwest Presse

Im Nachhall bleiben Selges Gewandheit und Gewitzheit im Umgang mit Sprache, und so liest man das Buch am besten wie eine Partitur.


BR Klassik
  • Verlag: Rowohlt Berlin
  • Erscheinungstermin: 26.08.2016
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-87134-162-5
  • 288 Seiten
  • Autor: Albrecht Selge

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die trunkene Fahrt
Albrecht Selge Die trunkene Fahrt
  • Ein das Risiko schrägen Humors nicht scheuendes Buch ... Albrecht Selge schreibt virtuos, ihm ist ein furioses Kammerstück gelungen.

    Spiegel Online
  • Selten wird aus der Albernheit so viel komisches literarisches Kapital geschlagen.

    Die literarische Welt
  • Namen? Das ist noch das Wenigste des kalauersatten Spaßes. Es geht wie immer beim existenziellen Trinken ums Ganze, und unter anderem auch mal um Musik.

    Berliner Zeitung
  • Ein großer intellektueller Spaß und einer der wohl ungewöhnlichsten Romane der Saison.

    Südwest Presse
  • Im Nachhall bleiben Selges Gewandheit und Gewitzheit im Umgang mit Sprache, und so liest man das Buch am besten wie eine Partitur.

    BR Klassik

Ähnliche Titel

Neu
Teddy
Emily Dunlay

Teddy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
KomaSee
Oliver Maria Schmitt

KomaSee

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Minihorror
Barbi Marković

Minihorror

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher