Fritz
Friedrich der Große wird lebendig – in einem Romanprojekt der Brüder Mann
Der Roman, den Heinrich und Thomas Mann über den faszinierenden Preußenkönig Friedrich II. planten, wurde nie geschrieben. Thorsten Becker holt das literarisch Versäumte nach: Er lässt die ungleichen Brüder reden und streiten über Persönliches und Weltpolitisches, dass es nur so raucht über den Schlachtfeldern der großen preußischen Expansion. Vor allem der Alte Fritz selbst, über den man alles zu wissen glaubt, wird dabei scharf umrissen: sein aufgeklärter Despotismus, sein Kunstsinn, seine versteckte Homosexualität, sein Franzosentum und sein literarischer Esprit.
„Nicht nur eine glänzende Stilparodie, sondern ein unterhaltsames Stück alternativer Literaturgeschichte.“ (Der Spiegel)
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 02.01.2008
- Lieferstatus: Verfügbar
- 400 Seiten
- ISBN: 978-3-499-24639-5

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Nicht nur eine glänzende Stilparodie, sondern ein unterhaltsames Stück alternativer Literaturgeschichte.
Thorsten Becker ist ein hochbegabter Sprachjongleur, dessen Virtuosität ein gerüttelt Maß an beflügelter Phantasie zur Seite steht.
Dieses Buch ist ein toller Streich: ein historischer Roman, der von der Entstehung eines historischen Romans über Friedrich den Großen erzählt; eine Geschichte in der Geschichte, ein Buch über Preußen und Deutschland! Und in den Hauptrollen: die Brüder Mann, Heinrich und Thomas, das Doppelgestirn der deutschen Literatur!
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!