"Das ganze Kind hat so viele Fehler"
Die Geschichte einer Entscheidung aus Liebe
Zerbrechen wir an dem Wissen, das wir uns gewünscht haben?
Sandra Schulz ist in der 13. Woche schwanger, als sie nach einer Blutuntersuchung einen gefürchteten Satz hört: «Ich habe leider kein komplett unauffälliges Ergebnis für Sie», sagt ihr die Ärztin. «Ein Schicksalsschlag», sagt ihre Familie. Sandra Schulz denkt: Redet nicht so über mein Kind! Sie kämpft um ihre ungeborene Tochter, doch heimlich nennt sie das Wunschkind, das plötzlich keines mehr ist, eine «halbe Sache» und fragt sich, ob sie ein behindertes Kind lieben können wird.
Offen, ehrlich, emotional und berührend lässt Sandra Schulz den Leser an einer Schwangerschaft teilhaben, die alles andere als unkompliziert ist.
- Verlag: Rowohlt Polaris
- Erscheinungstermin: 18.08.2017
- Lieferstatus: Verfügbar
- 240 Seiten
- ISBN: 978-3-499-63221-1

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Es ist ihre Geschichte, die sie erzählt, aber es ist gleichzeitig auch eine Geschichte über unausgesprochene Handlungserwartungen in einer Optimierungsgesellschaft. Über Glücksvorstellungen, Zweifel, Tabus. Das ist die Stärke dieses Buchs.
Die größte Stärke liegt in der radikalen Ehrlichkeit der Autorin, was das Buch auch für Nicht-Betroffene und Nicht-Eltern lesenswert macht.
"Wollen wir überhaupt ein Kind, das von der Norm abweicht?", "Werden wir es genauso lieben können?","Schaffen wir so ein Leben überhaupt?" Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen schildert Sandra Schulz zutiefst berührend und wortgewaltig
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!